Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1620

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 1131620 Fans
  • Serienwertung4 32454.20von 59 Stimmeneigene: –

Ungelöste Fälle der Archäologie: 2. Brisante Funde

Folgeninhalt
Forscher weltweit stoßen immer wieder auf rätselhafte Funde. In dem Zweiteiler "Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie" sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen. Es gibt Menschen, die glauben, dass es Spuren Außerirdischer auf unserem Planeten gibt. Als Beweis gelten ihnen Funde aus Ägypten, Felszeichnungen in Italien und Darstellungen mittelamerikanischer Völker, die angeblich Erinnerungen an diese Besuche sind. Anhänger der Prä-Astronautik sind davon überzeugt, dass intelligente außerirdische Wesen die Erde in der Frühzeit besuchten und die Entwicklung der Menschheit maßgeblich beeinflussten. Bestimmte Darstellungen oder Artefakte, für die es keine eindeutige Erklärung gibt oder deren Verwendung bis heute unbekannt ist, erklären sie als Erinnerung an den Besuch dieser Außerirdischen. So wurden etwa einige der sogenannten Nasca-Linien in Peru oder die prähistorischen Schleifrillen auf der Insel Malta als Relikte alter Landebahnen gedeutet und Darstellungen von Gestalten mit einer Art Helm bei den Maya oder auf Felszeichnungen in Italien als Astronauten. Eine Steinscheibe aus einem mehr als 4000 Jahre alten Grab in Ägypten wurde sogar als möglicher Raumschiffantrieb identifiziert. Für "Terra X" untersucht Harald Lesch diese angeblich brisanten Funde.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Ungelöste Fälle der Archäologie: 2. Brisante Funde" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 03.11., 23:35 Uhr
    The History Channel
    Mo 03.11., 23:35–00:20 Uhr
  • Sa 01.11., 21:00 Uhr
    ZDFinfo
    Sa 01.11., 21:00–21:45 Uhr
  • So 30.11., 13:40 Uhr
    ZDFneo
    So 30.11., 13:40–14:25 Uhr
Bildergalerie
  • Mit Hilfe von Hightech-Scannern, die Motive automatisch erkennen können, hoffen Dr. Alberto Marretta und 3D-Spezialist Martin Schaich die unzähligen Felsbilder im Valcamonica zu ordnen.
    Mit Hilfe von Hightech-Scannern, die Motive automatisch erkennen können, hoffen Dr. Alberto Marretta und 3D-Spezialist Martin Schaich die unzähligen Felsbilder im Valcamonica zu ordnen.
    Bild: © Peter Prestel / ZDF / History
  • Bei der Suche nach Erklärungen für die geheimnisvolle Sabu-Scheibe wurden sowohl Form als auch Material des Artefaktes berücksichtigt.
    Bei der Suche nach Erklärungen für die geheimnisvolle Sabu-Scheibe wurden sowohl Form als auch Material des Artefaktes berücksichtigt.
    Bild: © Peter Prestel / ZDF / History
  • Der Archäologe Anthony Bonanno und der auf Luftaufnahmen spezialisierte John Charles Betts erhoffen sich neue Erkenntnisse über die „Cart Ruts“ (Karrenspuren) auf Malta.
    Der Archäologe Anthony Bonanno und der auf Luftaufnahmen spezialisierte John Charles Betts erhoffen sich neue Erkenntnisse über die „Cart Ruts“ (Karrenspuren) auf Malta.
    Bild: © Peter Prestel / ZDF / © History / ZDF/Peter Prestel
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 01.04.2018, ZDF
TV-Termine