Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
141

Presseclub

D, 1987–

Presseclub
Serienticker
  • Platz 2265141 Fans
  • Serienwertung0 9660noch keine Wertungeigene: –
10

Von Kippas und Kreuzen - gibt es in Deutschland noch verbindliche Werte?

Folgeninhalt
Es macht sich derzeit ein gewisses Unwohlsein breit: Da geht ein Preis an zwei Musiker, deren Texte viele Kritiker als frauenfeindlich, rassistisch und antisemitisch einordnen. Ihre Musik aber wird häufig heruntergeladen und auf vielen Schulhöfen gehört. Manche Politiker und auch Journalisten sprechen von einem neuen Antisemitismus und bringen ihn in Verbindung mit der Zuwanderung von Muslimen. Und in Bayern lässt der neue Ministerpräsident Markus Söder in allen Amtsgebäuden Kreuze anbringen. Söder sagte dazu in den ARD-Tagesthemen, das Kreuz sei für ihn in erster Linie ein religiöses Symbol, es gehöre aber auch zu den Grundfesten des Staates – und es habe eine identitätsstiftende, prägende Wirkung für unsere Gesellschaft. Deutschland im Frühling 2018: Einerseits eine um sich greifende Verunsicherung, andererseits die Suche nach dem Verbindenden. Gibt es noch gemeinsame Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten? Wer bestimmt sie: die Religionen, das Grundgesetz, die Zivilgesellschaft? Und werden diese Werte nur in Sonntagsreden beschworen oder auch im Alltag durchgesetzt?
(ARD)
Folge "Von Kippas und Kreuzen - gibt es in Deutschland noch verbindliche Werte?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 29.04.2018, Das Erste
TV-Termine