Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
418

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1262418 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
420

Sand - Der unterschätzte Rohstoff

Folgeninhalt
Sand? Gibt es doch überall, wie "Sand am Meer" eben. Aber das Gegenteil ist richtig: Sand ist weltweit zu einem kostbareren Rohstoff geworden, der zur Neige geht. Mehr als 250 Millionen Tonnen verbrauchen wir in Deutschland in nur einem Jahr. Allein die Bauindustrie benötigt gigantische Mengen für die Herstellung von Beton. Die Grenze zwischen Sand- Abbau und Sand-Raubbau ist fließend. Unabhängig davon, ob der Sand an Land, im Meer oder im Fluss abgebaut wird: Es ist ein Eingriff in die Natur, der Auswirkungen auf das Ökosystem mit seinen Tieren und Pflanzen hat. Mancherorts ist Sand so kostbar, dass er aus fernen Ländern importiert wird, oder, dass sich sogar mafiöse Strukturen entwickeln konnten und Sand im großen Stil gestohlen wird. Planet Wissen zeigt, wo überall Sand drinsteckt, warum wir so viel davon brauchen und welche Konsequenzen der Sandabbau für Natur und Umwelt hat. Gäste im Studio: Tom Konopka, BUND Naturschutz Deutschland Walter Feeß, Geschäftsleiter Heinrich Feeß GmbH & Co. KG
(WDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sand - Der unterschätzte Rohstoff" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 24.05.2018, SWR Fernsehen
TV-Termine