Folgeninhalt
Die Herstellung von Glocken ist ein uralter und seit Jahrhunderten nahezu unveränderter Prozess, der sich über mehr als drei Monate hinzieht. Spektakulär wird es, wenn für den Guss auf rund 1.100 Grad erhitzte Bronze über gemauerte Rinnen in die Glockenformen unter der Erde schießt. Nur ein halbes Dutzend Glockengießereien gibt es heute noch in Deutschland. "Abenteuer Leben täglich" besucht die Eifeler Glockengießerei in Brockscheid.
(kabel eins)