Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
294

ZDFzoom

D, 2011–2023

ZDFzoom
  • 294 Fans
  • Serienwertung4 179574.15von 13 Stimmeneigene: –
260

Mächtige Täter, hilflose Opfer? - Was tun bei Hetze im Netz

Folgeninhalt
Beschimpfen, beleidigen, bedrohen: Im Internet lassen sich Lügen und Drohungen mit einem Klick einfach verbreiten. Was einmal im Netz steht, ist schwer zu löschen, die Opfer sind hilflos. Die Folgen können dramatisch sein, von Selbstmord bis zu Gewalt in der realen Welt. Die Strafverfolgung im weltweiten Netz ist jedoch äußerst mühsam. Gesellschaft und Politik reagieren - doch schützen schärfere Gesetze wirklich? Die sozialen Netzwerke sind voller Beleidigungen. In einem Fall fielen Worte wie "Schwuchtel" und "Homo", daneben pornografische Fotos. Monatelang wurde der 13-jährige Junge Keanu-Joël Horn auf diese Weise im Netz beschimpft, von Klassenkameraden gemobbt. Er hatte keine Designerkleidung und wog ein paar Kilo zu viel. Der Junge hielt die ständigen Angriffe im Netz schließlich nicht mehr aus und nahm sich das Leben. Seine Mutter will erreichen, dass sich nicht wiederholt, was ihrem Sohn zugestoßen ist. Sie engagiert sich für eine Gesetzesänderung in Österreich, um die Täter nicht davonkommen zu lassen. Der Fall von Keanu-Joël zeigt, wie gnadenlos Menschen im Internet agieren. In der Anonymität lässt es sich leicht mit dem Finger auf andere zeigen, können Lügen schnell verbreitet und mit einem "Like" unterstützt werden. Treffen kann es jeden. Viele Politiker und Prominente erleben täglich, wie aggressiv die sogenannten "Hater" mit ihrem Hass agieren. Vom dummen Witz zur strafbaren Handlung ist es dabei oft nicht mehr weit. Immer mehr Täter trauen sich mittlerweile, ihre Äußerungen offen unter ihrem Klarnamen zu verbreiten. Viele sehen sich als politische Aufklärer und fühlen sich als "Wahrheitspfleger", dabei verbreiten sie "Fake-News", Hass und Hetze. Die "ZDFzoom"-Autoren sprechen in der Dokumentation mit Opfern, Tätern und Experten und gehen den Möglichkeiten einer Strafverfolgung nach. Ihr Fazit: Man ist nicht machtlos gegen den Hass im Netz. Mehr Infos unter www.zoom.zdf.de
(ZDF)
Folge "Mächtige Täter, hilflose Opfer? - Was tun bei Hetze im Netz" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 30.05.2018, ZDF
TV-Termine