Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

Lesen!

mit Elke Heidenreich
D, 2003–2008

  • 18 Fans
  • Serienwertung5 96524.67von 6 Stimmeneigene: –
21

ohne Titel

Folgeninhalt
Buchvorstellungen:
Ketil BjØrnstad: "Vindings Spiel"
Truman Capote: "Sommerdiebe"
Jonathan Swift: "GuIlivers Reisen"
Volker Weidermann: "Lichtjahre - Eine kurze Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis heute"
Miljenko Jergovic: "Buick Rivera"
Albert Sixtus: "Die Häschenschule"
Hörbuch: Ermanno Cavazzoni: "Kurze Lebensläufe der Idioten"
Gast: Hellmuth Karasek

In der April-Ausgabe von "Lesen!" im ZDF begrüßt Elke Heidenreich als Gast Hellmuth Karasek. Der profilierte Literatur- und Filmkritiker bringt in die Sendung am Dienstag, 4. April 2006, 22.15 Uhr als seine Lieblingsbücher Jonathan Swifts utopisch-satirischen Roman "Gullivers Reisen" mit sowie Volker Weidermanns "Lichtjahre", eine kurze Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis heute. In der Kölner Kinderoper empfiehlt Elke Heidenreich zudem wieder ein lektüreanregendes Potpourri zeitgenössischer Literatur: von der Liebeserklärung an die Musik bis zu dem wahren Debüt eines literarischen Naturtalents, vom Bilderbuchklassiker bis zu einem rasant-komischen Roman. Ketil Bjørnstad "Vindings Spiel" ist das Porträt eines jungen Pianisten. Der Roman des norwegischen Autors erzählt von den musikalischen und erotischen Obsessionen des Musikers und von den Schwierigkeiten, sich selbst zu finden. Truman Capotes "Sommerdiebe" ist ebenfalls ein Buch über die Zeit des Erwachsenwerdens - und vor allem ist es das erst Ende 2004 entdeckte Debüt des amerikanischen Schriftstellers, das er mit 19 Jahren verfasste. Zwei Besonderheiten hält Elke Heidenreich auch diesmal wieder parat: Als Hörbuchtipp Ermanno Cavazzonis "Kurze Lebensläufe der Idioten", gelesen von zwei Stars der Berliner Volksbühne: Sophie Rois und Alexander Scheer tragen die Sprichwörter und Lebensweisheiten aus dem italienischen Fabelbuch sachkundig vor. Und als Reverenz an eine 80-jährige Erfolgsstory erinnert Elke Heidenreich an Albert Sixtus' "Die Häschenschule" mit Illustrationen von Fritz Koch-Gotha. 1924 erschien die erste Ausgabe der Bilderbuchgeschichte, an der sich damals wie heute Kinder und Erwachsene erfreuen. Zum Abschluss stellt Elke Heidenreich noch ein besonders rasantes Buch vor: Mit Tempo und reich an Situationskomik erzählt der Kroate Miljenko Jergovic in seinem Roman "Buick Rivera" davon, wie zwei jugoslawische Emigranten in Oregon, USA ungewollt von ihrer Geschichte eingeholt werden.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 04.04.2006, ZDF
TV-Termine