Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

Lesen!

mit Elke Heidenreich
D, 2003–2008

  • 18 Fans
  • Serienwertung5 96524.67von 6 Stimmeneigene: –
25

ohne Titel

Folgeninhalt
Buchvorstellungen:
Marcelo Figueras: "Kamtschatka"
Anna Enquist: "Letzte Reise"
T. C. Boyle: "Talk Talk"
Edgar Hilsenrath: "Der Nazi & der Friseur"
Ulf Nilsson: "Die besten Beerdigungen der Welt"
Helmuth A. Niederle (Hrsg.): "Die letzte Reise"
Alan Bennett: "Handauflegen"
Annie Leibovitz: "A Photographer's Life"
Gast: Jan Josef Liefers

Am Dienstag, 21. November 2006, 22.15 Uhr kann Elke Heidenreich ein kleines Jubiläum feiern. Dann begrüßt sie die Zuschauer bereits zur 25. Ausgabe von "Lesen!" im ZDF. Seit April 2003 beweist die Literaturkennerin sechs- bis siebenmal im Jahr, dass gute Buchempfehlungen ihr Fernsehpublikum finden. In der aktuellen Ausgabe am kommenden Dienstag ist Schauspieler Jan Josef Liefers ihr Gast in der Kölner Kinderoper. Elke Heidenreich und ihr Gast geben den ZDF-Zuschauern acht besondere Buchempfehlungen für die lektüreintensive Winterzeit an die Hand. Zum Auftakt der Sendung rückt die Gastgeberin zwei Romantitel in den Blickpunkt, in denen geschichtliche Ereignisse, einmal aus Kinder- und einmal aus Ehefrauensicht, ganz anders wahrgenommen werden. Der argentinische Autor und Journalist Marcelo Figueras erzählt in seinem tragikomischen Roman "Kamtschatka" die Geschichte zweier Kinder während der argentinischen Militärdiktatur im Spannungsverhältnis von Schrecken, Angst und Hoffnung. Die niederländische Autorin Anna Enquist erzählt aus der Perspektive von Elizabeth Cook, der Ehefrau des berühmten Seefahrers und Entdeckers James Cook, vom Leben als immer zu Hause wartende Ehefrau und Mutter in der vorviktorianischen Zeit des 18. Jahrhunderts. Jan Josef Liefers liest T.C. Boyle - nicht nur zum privaten Vergnügen, auch auf Hörbüchern. Das können die "Lesen!"-Zuschauer miterleben, denn der Schauspieler bringt als sein Lieblingsbuch den Roman "Talk Talk" des amerikanischen Kultautors mit, eine Road-Novel um eine hörgeschädigte Protagonistin, die quer durch die USA den Dieb ihrer Kreditkarten und kompletten Daten-Identität jagt. Ebenfalls eine besondere Vorliebe hegt der charmante Charakterdarsteller für Edgar Hilsenraths satirisch-parodistisch- düsteren Roman "Der Nazi & der Friseur", der erst sieben Jahre nach seinem Welterfolg Mitte der siebziger Jahre in der Bundesrepublik erschien. Drei ganz unterschiedliche literarische Herangehensweisen an das Thema "Tod" präsentiert Elke Heidenreich im Anschluss: Der schwedische Kinderbuchautor Ulf Nilsson zeigt in "Die besten Beerdigungen der Welt", wie Kinder mit dem Tod umgehen. Der britische Autor Alan Bennett veranschaulicht in seinem bissigen und süffisanten Roman "Handauflegen", wie der unzeitgemäße Tod eines der Lieblinge der Londoner High Society für Schrecken in der Regenbogengesellschaft der Reichen und Schönen sorgt. Und die von Helmuth A. Niederle herausgegebene Sammlung "Die letzte Reise" bietet Texte zum Tod aus vielen Jahrhunderten. Und zum Ausklang der 25. "Lesen!"-Sendung weist Elke Heidenreich noch auf "A Photographer's Life" hin, der Werkschau und dem Tagebuch der amerikanischen Fotografin Annie Leibovitz.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 21.11.2006, ZDF
TV-Termine