Folgeninhalt
Die Religion hat einen schweren Stand heutzutage: Jahr für Jahr kehren mehr Menschen den Kirchen den Rücken, als neue hinzukommen. Statt auf jahr-tausendealte Glaubenswahrheiten zu vertrauen, hält der moderne Bürger nur das für wahr, was belegt ist. Auch der Nutzen der Religion ist für ihn mehr als fragwürdig: Dass nicht nur Gläubige ein gesundes, glückliches und gutes Leben führen, steht für viele außer Frage. Doch ganz so abgeklärt, wie unsere Gesellschaft erscheint, ist sie nicht: Mystik, Magie und Meditation liegen voll im Trend und lassen erahnen, dass die Sehnsucht nach Halt und Sinnlichkeit für viele ungestillt ist. Doch auch jenseits der exotischen Religionen sind sich Gläubige einig: Religion ist unverzichtbar, sie spendet nicht nur Geborgenheit in dieser oft kalten und komplizierten Welt, sie ist auch wichtiges Bindeglied, das die Gesellschaft zusammenhält. Welche Rolle spielt der Glaube tatsächlich noch in unserem Leben? Wie unabdingbar ist er für unsere Gesellschaft? Sind katholische und evangelische Kirchen noch am Puls der Zeit oder predigen sie an den heutigen Bedürfnissen der Menschen vorbei?
(SWR)