Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1195

Sechs auf einen Streich

D, 2008–

Sechs auf einen Streich
Serienticker
  • Platz 6841195 Fans
  • Serienwertung4 129684.36von 50 Stimmeneigene: –
101

Tischlein deck dich

Folgeninhalt
Der ungeschickte Max will seinem Vater und der schönen Lotte beweisen, dass er zu etwas nütze ist. Und so schnürt er sein Bündel und zieht wie seine Brüder Emil und Jockel in die Welt hinaus, um ein Handwerk zu lernen. Doch der Weg durch die Welt ist steinig, im Wald sind die Räuber. Und der arme Schneider, der Max auf Drängen seiner Frau als Lehrling angenommen hat, ist unzufrieden: Max stellt sich gar zu dumm an und näht unsinnige Kleidungsstücke. Doch dann werden Max' Latzhosen plötzlich Mode im Land, und der Schneider ist saniert. Max macht sich auf den Weg zum Vater. Im Reisegepäck einen Knüppel-im-Sack, den ihm sein Meister zum Abschied geschenkt hat, und im Herzen die Sehnsucht nach Lotte. In einem Wirtshaus trifft er seine Brüder wieder. Auch Emil und Jockel haben ihre Ausbildung beendet und wollen nach Hause. Aber der böse Wirt hat ihnen die Abschiedsgeschenke ihrer Meister geklaut. Nun muss Max beweisen, was in ihm steckt, um das magische Tischlein-deck-dich und den Goldesel wiederzubeschaffen... Kein Problem mit einem Knüppel-aus-dem-Sack, der den Wirt und seine gierige Frau windelweich prügelt. Und so können die Brüder ihren Vater am Ende doch mit ihren Schätzen überraschen. Als dann noch Lotte auftaucht, ist Max' Glück perfekt. Auf der Flucht vor einer Zwangsheirat hatte Lotte beim alten Klopstock Unterschlupf gefunden. Und jetzt darf sie sich mit dem Richtigen verloben. Aus dem ungeschickten Max ist ein tapferer junger Mann geworden, der es allen gezeigt hat. "Tischlein deck dich" wurde von der Askania Media Filmproduktion GmbH" (Produzent: Martin Hofmann) im Auftrag des WDR (Redaktion: Wolfgang Wegmann) für das ERSTE produziert. Das Drehbuch stammt von David Ungureit. Regie führte Ulrich König. Gedreht wurde in historischen Gebäuden auf dem Gelände des LWL-Freilichtmuseums Detmold.
(WDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Tischlein deck dich" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • wdr
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
  • Deutsch720pab € 2,49
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Da staunt Jockel (Christian Polito, li) nicht schlecht: Sein Meister, der Tischler (Ludger Pistor) hat nicht gelogen. Der Tisch ist wie von Zauberhand reich gedeckt.
    Da staunt Jockel (Christian Polito, li) nicht schlecht: Sein Meister, der Tischler (Ludger Pistor) hat nicht gelogen. Der Tisch ist wie von Zauberhand reich gedeckt.
    Bild: © WDR/Hardy Spitz
  • Zurück aus der Fremde: Max (Remo Schulze,re.) und seine Brüder Emil (Franz-Xaver Brückner, li) und Jockel (Christian Polito, Mitte) sind mit den Geschenken ihrer Lehrmeister auf dem Heimweg. Das "Tischlein deck dich", den Goldesel und den "Knüppel aus dem Sack" haben sie bei sich.
    Zurück aus der Fremde: Max (Remo Schulze,re.) und seine Brüder Emil (Franz-Xaver Brückner, li) und Jockel (Christian Polito, Mitte) sind mit den Geschenken ihrer Lehrmeister auf dem Heimweg. Das "Tischlein deck dich", den Goldesel und den "Knüppel aus dem Sack" haben sie bei sich.
    Bild: © WDR/Hardy Spitz
  • Im Wald, da sind die Räuber: Der Räuberhauptmann (Ingo Naujoks, Mitte) lauert mit seiner finsteren Bande (Lars Weström, li. und Michael Bittinger, re.) arglosen Wanderleuten auf.
    Im Wald, da sind die Räuber: Der Räuberhauptmann (Ingo Naujoks, Mitte) lauert mit seiner finsteren Bande (Lars Weström, li. und Michael Bittinger, re.) arglosen Wanderleuten auf.
    Bild: © WDR/Hardy Spitz
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 20.12.2008, Das Erste
TV-Termine