Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

WDR Europaforum

D, 2012–

WDR Europaforum
WDR
  • 5 Fans
  • Serienwertung0 35691noch keine Wertungeigene: –
07

2018: Europa neu denken - Politik und Perspektiven der EU

Folgeninhalt
Internationale Konferenz europäischer Spitzenpolitiker Live aus dem Auswärtigen Amt Berlin Das 21. Internationale WDR Europaforum greift erneut Themen der europäischen Zukunftsdebatte auf und bietet am 7. Juni 2018 eine eintägige Konferenz europäischer Spitzenpolitiker im Auswärtigen Amt in Berlin. Welches Europa wollen wir, wie soll es aussehen und wie weit wollen wir als Union gehen. Müssen wir Europa neu denken? Der Aufstieg nationalistischer, autoritärer und fremdenfeindlicher Parteien und Politiker führt Europa an einen kritischen Punkt. Die anhaltende Debatte in Ost und West um gemeinsame rechtsstaatliche und demokratische Werte, nationale Identitätsfragen und wachsende gesellschaftliche Polarisierungen stellt die Union vor große Herausforderungen. Wie antwortet die EU auf "illiberale Demokratien" und autoritären Nationalismus? Mit hochkarätigen Politikern (w/m) aus ganz Europa: erwartet werden Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki, der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire, der österreichische Vizekanzler und Bundesminister für öffentlichen Dienst, Heinz-Christian Strache, Bundesfinanzminister Olaf Scholz, EU-Kommissar Günther H. Oettinger, die Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, der Fraktionsvorsitzende der Vereinigten Europäischen Linken/ NGL im Europäischen Parlament, Gabriele Zimmer, . Es moderieren Tom Buhrow (WDR), Sonia Seymour Mikich (WDR), Tina Hassel (ARD), Andreas Cichowicz (NDR), Ingrid Thurnher (ORF), Fritz Frey (SWR), Roger de Weck
(WDR)
Folge "2018: Europa neu denken - Politik und Perspektiven der EU" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 07.06.2018, WDR
TV-Termine