Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
128

Anna und die wilden Tiere

D, 2014–

Anna und die wilden Tiere
Serienticker
  • Platz 1215128 Fans
  • Serienwertung0 33192noch keine Wertungeigene: –
62

Die verrückte Welt der Mangroven

Folgeninhalt
Die verrückte Welt der Mangroven: Anna nimmt es heute nicht nur mit einer Tierart auf, sondern gleich mit einem ganzen Lebensraum: den Mangroven. Die Mangrovenwälder, die im Salzwasser an den tropischen Küstenregionen wachsen, gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Dabei ist Salzwasser eigentlich Gift für Bäume. Aber die Natur hat hier ein paar gute Tricks auf Lager. Zusammen mit Naturforscher André geht Anna diesen Geheimnissen auf den schlammigen Grund. Und wo könnte das besser gelingen als in Indonesien: Der Inselstaat besitzt 90.000 Kilometer Küste und ein Viertel aller Mangrovengebiete der Erde. Anna trifft auf zwei tierisch lustige Bewohner: Die Winkerkrabbe ist zwar klein, aber mit ihrer großen Schere nicht zu übersehen. Unentwegt winken die Männchen damit die Weibchen herbei. Und der Schlammspringer ist ein Fisch, der einfach alles anders macht. Er baut sich zwar Schlammhöhlen im Wasser, lebt aber meistens an Land. Die außergewöhnlichen Tiere haben sich perfekt an das Leben in den Mangroven angepasst. Allerdings ist ihr Lebensraum bedroht. Die andauernde Umweltverschmutzung vergiftet Wasser und Boden und Jahr für Jahr werden mehr Mangroven abgeholzt, um Platz für Garnelenfarmen zu schaffen. Das hat aber nicht nur für die Tiere und Pflanzen schlimme Folgen. Auch für die Einheimischen sind die Mangroven wichtig, denn sie bieten ihnen Schutz vor dem stürmischen Meer. Der Erhalt der Mangroven ist also für alle Lebewesen überlebenswichtig.
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Die verrückte Welt der Mangroven" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
  • Wilde Tierwelt
    Deutsch
Bildergalerie
  • Anna und Naturforscher André erkunden die Geheimnisse der Mangrovenbäume. Über ihre Luftwurzeln holen sich die Pflanzen den nötigen Sauerstoff.
    Anna und Naturforscher André erkunden die Geheimnisse der Mangrovenbäume. Über ihre Luftwurzeln holen sich die Pflanzen den nötigen Sauerstoff.
    Bild: © BR/Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG
  • Ein Problem der Mangroven: In der Nähe von Städten werden die Lebensräume immer mehr zugemüllt. Das bedroht die einheimische Tier- und Pflanzenwelt.
    Ein Problem der Mangroven: In der Nähe von Städten werden die Lebensräume immer mehr zugemüllt. Das bedroht die einheimische Tier- und Pflanzenwelt.
    Bild: © BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG
  • Mangrovenbäume haben sich keinen lebensfreundlichen Standort für Pflanzen ausgesucht. In Küstenregionen herrschen Ebbe und Flut und außerdem ist das Meerwasser salzig.
    Mangrovenbäume haben sich keinen lebensfreundlichen Standort für Pflanzen ausgesucht. In Küstenregionen herrschen Ebbe und Flut und außerdem ist das Meerwasser salzig.
    Bild: © BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 23.09.2018, KiKA
TV-Termine