Folgeninhalt
Neue Pflege-Probleme - Warum kaum jemand für die Zukunft vorsorgt
Eine neue Studie hat wieder gezeigt: Die Zahl der zu Pflegenden in Deutschland wächst in den nächsten Jahrzehnten rasant. Die Kosten für die Pflege werden drastisch steigen. Und trotzdem sorgen immer weniger Menschen vor: Zu unattraktiv sind die Angebote. Die Politik ist gefordert.
Der Preis von morgen - Wie der Handel mit Preisen experimentiert
Personalisierte Rabatte auf dem Smartphone oder variierende Online-Preise, die auf digitalen Preisschildern auch im Laden gelten - so sieht die Zukunft der Preise im Handel aus. Einige Anbieter experimentieren derzeit mit neuen Preis- und Rabattmodellen.
Öffentliche Ausschreibungen - Warum billig vielerorts nicht gut ist
Landauf, landab gibt es Probleme im Öffentlichen Nahverkehr, vor allem mit Bussen. "Plusminus" zeigt, warum europaweite Ausschreibungen oft nicht funktionieren. Und warum Fahrgäste und mittelständische Unternehmen die Leidtragenden sind.
Vorsicht, Geldanlage! - Wie die eigentlich sicheren ETFs jetzt gefährlich werden
Die nächste Finanzkrise kommt bestimmt, sagen Experten. Und dann sieht es für das Modeprodukt der heutigen Geldanlage zum Teil gar nicht gut aus: Börsengehandelte Fonds namens ETFs. "Plusminus" zeigt, welche Gefahr mit den synthetischen ETFs einhergehen und wie man sie erkennen kann.
Eine neue Studie hat wieder gezeigt: Die Zahl der zu Pflegenden in Deutschland wächst in den nächsten Jahrzehnten rasant. Die Kosten für die Pflege werden drastisch steigen. Und trotzdem sorgen immer weniger Menschen vor: Zu unattraktiv sind die Angebote. Die Politik ist gefordert.
Der Preis von morgen - Wie der Handel mit Preisen experimentiert
Personalisierte Rabatte auf dem Smartphone oder variierende Online-Preise, die auf digitalen Preisschildern auch im Laden gelten - so sieht die Zukunft der Preise im Handel aus. Einige Anbieter experimentieren derzeit mit neuen Preis- und Rabattmodellen.
Öffentliche Ausschreibungen - Warum billig vielerorts nicht gut ist
Landauf, landab gibt es Probleme im Öffentlichen Nahverkehr, vor allem mit Bussen. "Plusminus" zeigt, warum europaweite Ausschreibungen oft nicht funktionieren. Und warum Fahrgäste und mittelständische Unternehmen die Leidtragenden sind.
Vorsicht, Geldanlage! - Wie die eigentlich sicheren ETFs jetzt gefährlich werden
Die nächste Finanzkrise kommt bestimmt, sagen Experten. Und dann sieht es für das Modeprodukt der heutigen Geldanlage zum Teil gar nicht gut aus: Börsengehandelte Fonds namens ETFs. "Plusminus" zeigt, welche Gefahr mit den synthetischen ETFs einhergehen und wie man sie erkennen kann.
(ARD)