Folgeninhalt
Gäste: Norbert Röttgen (CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag), Christian Lindner (FDP, Partei- und Fraktionsvorsitzender), Sevim Dagdelen (Die Linke, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende), Cigdem Akyol (Journalistin und Autorin u.a. "Erdogan: Die Biografie"), Prof. Dr. Erdal Yalcin (Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der HTWG-Hochschule Konstanz), Kemal Capaci (deutsch-türkischer Mediendesigner und Fotograf)
Der türkische Staatspräsident auf Staatsbesuch in Deutschland – mit allen Ehren. Warum? Und warum ausgerechnet jetzt? Der Aufschrei bei Menschenrechtlern und Opposition ist groß. Erdogan steht auch wirtschaftlich unter enormem Druck. Statt Hitlervergleichen und Großkundgebungen in Deutschland kommen nun leise Töne. Der Mann aus Ankara braucht dringend Wirtschaftshilfen. Typische Zeichen an die deutsch-türkische Gemeinde sendet Erdogan dennoch: Bei der Eröffnung der neuen Zentralmoschee des Vereins Ditib in Köln wird er dabei sein, obwohl der deutsche Verfassungsschutz gerade erwägt, Ditib zu beobachten. Fordert die Bundesregierung nun endlich konsequent demokratische Veränderungen in der Türkei? Oder "gewinnt" immer unsere Abhängigkeit von Erdogan?
Der türkische Staatspräsident auf Staatsbesuch in Deutschland – mit allen Ehren. Warum? Und warum ausgerechnet jetzt? Der Aufschrei bei Menschenrechtlern und Opposition ist groß. Erdogan steht auch wirtschaftlich unter enormem Druck. Statt Hitlervergleichen und Großkundgebungen in Deutschland kommen nun leise Töne. Der Mann aus Ankara braucht dringend Wirtschaftshilfen. Typische Zeichen an die deutsch-türkische Gemeinde sendet Erdogan dennoch: Bei der Eröffnung der neuen Zentralmoschee des Vereins Ditib in Köln wird er dabei sein, obwohl der deutsche Verfassungsschutz gerade erwägt, Ditib zu beobachten. Fordert die Bundesregierung nun endlich konsequent demokratische Veränderungen in der Türkei? Oder "gewinnt" immer unsere Abhängigkeit von Erdogan?
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.