Folgeninhalt
Rückblick auf den Bau der Europabrücke bei Innsbruck von 1959 bis 1963. Italien in den 60er Jahren war der Deutschen liebstes Reiseland, der Weg dorthin allerdings der pure Verdruss: Staus am Brenner, Verkehrsumleitungen wegen Bergrutschen und Muren, Streiks, Hitze und schlechte Laune auf Landstraßen und halbfertigen Autobahnen. Am 25. April 1959 wurde dann der erste Spatenstich zum Bau der Europabrücke vollzogen, und am 17. November 1963 wurde sie dem Verkehr übergeben. Über die gesamte Bauzeit beobachtete ein Fernsehteam des Bayerischen Rundfunks unter Leitung des damaligen BR-Italienkorrespondenten Otto Guggenbichler den Fortschritt der Bauarbeiten.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 30 min.