Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
alpha-retro
D, 2018–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 25.04.: Neue komplette Folge: Unterwegs mit einem Islandtief · 1981 (ARD Mediathek)
- 25.04.: Neue komplette Folge: Trekking in Peru · 1977 (ARD Mediathek)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Kilimandscharo (ARD Mediathek)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Ist Nepal vertrekkt? (1978) (ARD Mediathek)
- 12.04.: Neue komplette Folge: Die Oberpfälzer Fußwallfahrt (1962) (ARD Mediathek)
- 06.04.: Neues Online-Video: Frühling in Paris - Mode zu kleinen Preisen (1964) (ARD Mediathek)
- 06.04.: Neues Online-Video: Möchten Sie einen Beatle als Mann? (1966) (ARD Mediathek)
- 06.04.: Neues Online-Video: Schülerzeitungen (1966) (ARD Mediathek)
- 06.04.: Neues Online-Video: Reisemoden (1964) (ARD Mediathek)
- 01.04.: Neues Online-Video: Samy Molcho in München (1966) (ARD Mediathek)
- 31.03.: Neues Online-Video: Zwiebelzeltln (1963) (ARD Mediathek)
- 26.03.: Neue komplette Folge: Kampf dem Plattfuß (1964) (ARD Mediathek)
- 25.03.: Neues Online-Video: "Wohlstandsgefahren" für junge Leute (1966) (ARD Mediathek)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Der Letzte seines Standes? (1997) · Der Kalkbrenner vom Kochelsee (ARD Mediathek)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Der Letzte seines Standes? (1999) · Der Glockengießer (ARD Mediathek)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Der Letzte seines Standes? (1999) · Der Windturmbauer aus Yazd (ARD Mediathek)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Köstliches Italien · Toskana (1995) (ARD Mediathek)
- 20.03.: Neues Online-Video: Wandertip Schildenstein (1965) (ARD Mediathek)
- 19.03.: Neues Online-Video: Interview mit Fred Zinnemann (1961) (ARD Mediathek)
- 19.03.: Neues Online-Video: Amerikanische "Lumpen" für Italien (1965) (ARD Mediathek)
- 19.03.: Neues Online-Video: Bräuteschule (1957) (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Touristen in München (1957) (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Großer Sankt Bernhard (1962) (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Elsie - ein Schulweg in der Großstadt (1966) (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Wir suchen "Die ideale Frau" (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Wir - Sendung für junge Leute (1960) - Mode (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Fußball und Fans (1978) (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Almanach - Adventssingen (1966) (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Berlin bietet Beat (1968) (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neues Online-Video: Das Beten, das Bier und der Hopfenpreis (ARD Mediathek)
- Platz 1013
343 Fans - Serienwertung5 359055.00von 11 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 05.03.2018 (ARD-alpha)
Dokumentation
In einer TV-Zeitreise in die Vergangenheit werden Sendungen aus Jahrzehnten deutscher Fernsehgeschichte präsentiert. Es werden dokumentatorische Kleinode gezeigt, die andernorts schon im tief im Archiv verschwunden wären. Zeitgeschichte wird fassbar, wenn man über das "Leben am Nil" im Jahre 1964 informiert wird oder das historische Salzburg von 1958 besucht. Sei es die Jachtschule auf Elba oder ein Bericht über Feigenbäume auf Korsika - jeder Bericht hat einen ganz besonderen Fokus. Und jede Geschichte wird als Zeitdokument im Kontext seiner Umgebung anschaulich gemacht.(Roger Förster)
u. a. mit 18 fertig los - Der junge Kraftfahrer (D, 1973), Auf der Suche nach der Welt von morgen (D, 1961), Auf gut bairisch (D, 1969), Baierisches Bilder- und Notenbüchl (D, 1962), Bauhaus (D, 1969), Bergauf-Bergab (D, 1975), Die Berufe des Herrn K. (D/CH, 1970), Bitte in 10 Minuten zu Tisch (D, 1953), Computer-Club (D, 1983), Computerzeit (D, 1984), Einer wird gewinnen (D, 1964), Eisenbahn-Romantik (D, 1991), Es geschah an der Grenze (D, 1960), Europäische Nationalparks (D, 1975), Fernseh-Urania (DDR, 1966), Fernsehfahrkurs (D, 1968), Der Fernsehkoch (D, 1957), Die Fernsehküche (A, 1961), Die Fernsehtruhe (D, 2009), Gestatten Sie? (D, 1964), Das große Revier (D, 1966), Hafenpolizei (D, 1963), Haps (DDR, 1983), Heut' abend (D, 1980), Internationaler Frühschoppen (D, 1953), Interview mit der Geschichte (D, 1964), Kunst + Krempel (D, 1985), Lebenslinien (D, 1990), Der Letzte seines Standes? (D, 1991), Links und rechts der Autobahn (D, 1963), Luis Trenker erzählt (D, 1959), Ein Münchner in New York (D, 1979), Nachbar Frankreich (D, 1974), Paul Breitners Fußballmagazin (D, 1978), Professor Haber berichtet (D, 1979), Das Profil (D, 1962), Reise durch Ostpreußen (D, 1994), Reisen mit Walter Sedlmayr (D, 1976), Römische Skizzen (D, 1964), S' Fensterl zum Hof (D, 1962), Schaubude (D, 1957), Der 7. Sinn (D, 1966), Sonntag in Europa (D/A, 1968), Spielregeln der Natur (D, 1965), Sterns Stunde (D, 1970), Terra Australis (D, 1988), Tips für Leser (D, 197x), Topographie (D, 1972), Unter deutschen Dächern (D, 1979), Unter unserem Himmel (D, 1969), Vademecum für Hausmusikanten (D, 1967), Wie kamen Sie darauf? (D, 1961), Zeichen der Zeit (D, 1990), Zeichen der Zeit (D, 1957), Amok! (D, 2001), Bennent mal vier (A, 1998), Campingnotizen (D, 1957), Elvis - '68 Comeback Special (USA, 1968), Emil auf der Post (CH/D, 1975), Giesinger Feuilleton (D, 1958), Die Herausforderung (D, 1970), In den Kellern von Liverpool (D, 1965), Liebe in Hollywood (D, 1996), 1968 - Max Brod im Gespräch (D, 1968), Selbstbeschreibung (D, 2001), Tage und Nächte in Paris (D, 2004), Unter Deutschen (D, 1996), Vom Leben der Juden in Wien (D, 1986)
siehe auch BR Retro - Das Magazin (D, 2023)
Cast & Crew
- Regie: Georg Stefan Troller, Roman Brodmann, Gerhard von Ledebur, Percy Adlon, Renate Stegmüller, Tilman Achtnich, Thomas Bergmann, Steve Binder, Olrik Breckoff, Sabine Brüning, Walter Eckerle, Dieter Ertel, Joachim Fuchsberger, Otto Guggenbichler, Eva Hassencamp, Werner Herzog, Rainer Hobelt, Franz Hohler, Helmut Knorr, Alois Kolb, Wolf Littmann, Hans Noever, John Olden, Rolf Pflücke, Mischka Popp, Friedhelm Porck, Cissy Preuß, Werner Prym, Alfréd Radok, Max Rehbain, Dieter Rohkohl, Jürgen Roland, Juliane Schuhler, Erich Schütz, Josef Schwellensattl, Gottfried Sello, Prof. Heinz Sielmann, Christopher Sommerkorn, Wilm ten Haaf, Jan Tenhaven, Wolfgang Vogel, Dieter Wieland, Fritz Zeilinger
- Drehbuch: Otto Guggenbichler, Gerhard von Ledebur, Benedikt Kuby, Dieter Wieland, Egloff Schwaiger, Dieter Ertel, Rüdiger Lorenz, Georg Stefan Troller, Georg Friedel, Hans-Dieter Hartl, Helmut Qualtinger, Werner Schneyder, Roman Brodmann, Lis Klatt, Franca Magnani, Bernd Strobel, Günter Wölbert, Michael Blackwood, Lothar Brandler, Wastl Fanderl, Werner Kubny, Gerhard Ledebur, Martin Lippl, Wolf Mittler, Elfie Pertramer, Carl-Friedrich Ponn, Renate Stegmüller, Hans-Otto Wiebus, Anne Wiesigel, Friesen, Vogelkojen, Percy Adlon, Frank Allmer, Katja Aschke, Jo Baier, Siegfried Baumann, Chris Bearde, Klaus Bednarz, Fritz Benscher, Otto Bierner, Steve Binder, Allan Blye, Wolfgang Borges, Wolfram Bortfeld, Fritz Böttger, Wolfgang Brög, István Bury, Gino Cadeggianini, Horst Cierpka, Horst Dallmayr, Dagmar Damek, Carsten Diercks, Richard Dill, Klaus Dohrmann, Günter Dönges, Sepp Eibl, Bernt Engelmann, Eberhard Fechner, Thomas Füting, Rainer Gansera, Dietrich Goldberg, Helmut Greulich, Reinhold Gruber, Reimund Gruber, Curt Hanno Gutbrod, Heinz Haber, Thomas Hartwig, Jens-Uwe Heins, Walter Helfer, Helmut Herkenroth, Werner Herzog, Harald Hohenacker, Franz Hohler, Werner Illing, Hanne Kaisik-Aumüller, Dr. Gustav Kampendonk, Toni Kienlechner, Diethard Klante, Ilse Klatt, Oskar Klose, Bert Koetter, Alois Kolb, Karl Heinz Kramberg, Peter Krebs, Lutz Lehmann, Andreas Lippl, Georg Lohmeier, Sebastian Marseiler, Eberhard Meyer, Fatema Mian, Peter Miroschnikoff, Heinz Müller, Hans Noever, Sabine Oehmichen-Lang, Dr. Fritz Pleitgen, F. Gert Pohle, Friedhelm Porck, Rüdiger Proske, Ralf Quibeldey, Gisela Reich, Hermann Renner, Willy Reschl, Anne Richter, Jochen Richter, Heinz Rohde, Jürgen Roland, Luti Rüth, Friedrich Sauer, Helmut Sauter, Armin Schikora, Claus Peter Schmidt, Tillmann Scholl, Walter Schricker, Jürgen Schröder-Jahn, Norbert Schultze Jr., György Sebestyén, Wolf Seidl, Gertrud Simmerding, Christopher Sommerkorn, Hannes Stein, Emil Steinberger, Juliane Stephan, Klaus Stephan, Nina Stephan, Sonnfried Streicher, Karl Strobel, Georg Alexander Tichatschek, Günter Tovar, Uli Veith, Christina von Braun, Vicco "Loriot" von Bülow, Wolf von Lojewski, Eckhard von Mandelsloh, Adriaan von Müller, Peter von Zahn, Dieter Wahl, Georg Walschus, Ilse Wehner-Aeckerle, Helmuth Weiland, Ulrich Weißbach, Rudolf Werner, Hans Dieter Wolf, Fritz Zeilinger, Nenno Zonsarow
- Originalkonzeption: Reiner Zimnik
- Produktion: ARD-alpha, Binder, Peter Barry, Steve Binder, Jörg Bundschuh, Teram Company, Tom Diskin, Peter Eitzert, Elvis Presley Enterprises (EPE), Joe Esposito, Lamar Fike, Kick Film, Bob Finkel, Hellmut Haffner, Wulf Hausenberg, Bones Howe, Karl Junge, Georg Kroschel, Gene Marcione, Jürgen Meyer, Ray Miller, Rolf Odenwald, Howe Productions, Radio Bremen (RB), Patrick Sandrin, Gyula Trebitsch
- Produktionsauftrag: Bayerischer Rundfunk (BR), Radio Bremen, WDR (WDR), BR, ARD, ARD-alpha, BR, NDR (NDR), Süddeutscher Rundfunk (SDR)
- Produktionsfirma: Bayerischer Rundfunk (BR), ARD, Norddeutsches Werbefernsehen (NWF) / Studio Hamburg International Production (SHIP), SWR (SWR)
- Musik: Heinz Funk, Heinz Neubrand, Gert Wilden Jr.
- Kamera: Franz Bauer, Lothar Brandler, Günter Haase, Fritz Moser, Helmut Müller, Herbert Müller, Jörg Schmidt-Reitwein, Kurt Schraudenbach, Alexander Stockder, Gert Süss, Walter Tuch, Karl Heinz Witte
- Schnitt: Walter Fredersdorf, Karl Heinz Jakob, Christa Kemnitz, Wayne Kenworthy, Gaby Kull-Neujahr, Gottlieb Madl, Gerd Niedermayer, Armond Poitras, Anneliese Schulz-Ludwig, Rainer Standke, Eva Maria Tittes
- Szenenbild: Wolfgang Hundhammer
- Maske: Fritz Seyfried
- Kostüme: Hildegard Bornkessel
- Regieassistenz: Helmut Dietl, Thomas Foulkes
- Ton: Rudolf Böttger, William Cole, Ed Greene, Klaus Schumacher
- Spezialeffekte: Richard Kapenas
- Redaktion: Martin Posselt, Eva Maria Steimle, Corbinian Lippl, Steffen Lunkenheimer, Gábor Toldy
News & Meldungen
- "Computerzeit": TV-Magazin der 80er Jahre wird erstmals wiederholt
Nostalgischer Blick auf Entwicklung der Computer mit Claus Kruesken (12.09.2024) - "alpha-retro" vor der EM: Lange Fußballnacht mit Archivschätzen
Dokus aus den 1950er bis 1990er Jahren (29.05.2024) - "Computer-Club": ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
"alpha-retro"-Themenabend Computernostalgie im April (17.03.2023) - München '72: Olympia-Archivschätze und neue Dokumentationen zum 50. Jahrestag
Komplette Eröffnungsfeier und "Internationaler Frühshoppen" werden wiederholt (22.07.2022)
weitere Meldungen
alpha-retro Streams
Wo wird "alpha-retro" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "alpha-retro" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Offizielle Webseite (BR)NEUIBV
TheTVDB.com: alpha-retroNEUEI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Mütze schrieb am 07.01.2025, 23.00 Uhr:
In den Beschreibungen der früheren Sendungen war immer das Jahr genannt, wann die Filme aufgenommen wurden. Zu den neueren Folgen gibt es keinen Hinweis mehr, aus welcher Zeit die Dokumentation stammt. Das finde ich unmöglich. Ich möchte vorher wissen, von wann der Film handelt.
alpha-retro-Fans mögen auch
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.