Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Expeditionen ins Tierreich
D, 1965–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 25.04.: Neue komplette Folge: Das wahre Dschungelbuch (ARD Mediathek)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Die Rückkehr der Biber (ARD Mediathek)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Das Alte Land - Niedersachsens Obstgarten (Amazon Video)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Eisbären können nicht weinen (Amazon Video)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Das Wendland - Niedersachsens wilder Osten (Amazon Video)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Die Wiese (Amazon Video)
- 23.04.: Neue komplette Folge: 60 Jahre Expeditionen ins Tierreich (ARD Mediathek)
- 23.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 06.06.2025 (ARD alpha)
- 22.04.: Neue komplette Folge: Tierisches Hamburg - Natur in der Millionenstadt (ARD Mediathek)
- 15.04.: Neue komplette Folge: Tierische Heimkehrer - Zurück in der Natur (ARD Mediathek)
- 02.04.: Neue komplette Folge: Die Leopardin - Königin der Schatten (ARD Mediathek)
- 02.04.: Neue komplette Folge: Das Weserbergland - Sagenhaftes Niedersachsen (ARD Mediathek)
- 02.04.: Neue komplette Folge: Der Teutoburger Wald (ARD Mediathek)
- 01.04.: Neue komplette Folge: Die Leopardin - Gejagte Jägerin (ARD Mediathek)
- 01.04.: Neue komplette Folge: Faszinierende Flieger - Das Geheimnis der Zugvögel (ARD Mediathek)
- 01.04.: Neue komplette Folge: Schottland - Herbe Schönheit am Atlantik (ARD Mediathek)
- 01.04.: Neue komplette Folge: Mississippi - Die große Flut (ARD Mediathek)
- 01.04.: Neue komplette Folge: Mississippi - Der wilde Norden (ARD Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Wildes Irland - Die grüne Insel (ARD Mediathek)
- 27.03.: Neue Sendungsbeziehung: Ein Jahr auf unserer Erde
- 26.03.: Neue komplette Folge: Wales - Großbritanniens wilder Westen (ARD Mediathek)
- 25.03.: Neue komplette Folge: Mythos Kongo - Fluss der Extreme (ARD Mediathek)
- 25.03.: Neue komplette Folge: Flussgiganten - Die Donau (ARD Mediathek)
- 19.03.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 30.04.2025 (NDR)
- 19.03.: Neue komplette Folge: Wildes Italien (1/2) - Von den Alpen zur Toskana (ARD Mediathek)
- 19.03.: Neue komplette Folge: Wildes Venedig (ARD Mediathek)
- 19.03.: Neue komplette Folge: Flussgiganten - Der Yukon (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Flussgiganten - Der Sambesi (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Flussgiganten - Yukon (ARD Mediathek)
- 12.03.: Neue komplette Folge: Wildes Kolumbien - Zwischen Pazifik und Anden (ARD Mediathek)
- Platz 946
394 Fans - Serienwertung4 17224.13von 15 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 18.04.1965 (ARD)
Weitere Titel: Heinz Sielmann zeigt Tierfilme
Dokumentation, Reihe
Naturfilmreihe des Norddeutschen Rundfunk mit oft spektakulären Aufnahmen von Tieren in freier Wildbahn. Die durch den Tierfilmer und Zoologen Heinz Sielmann bekannt gewordene Reihe präsentiert of aufwändig produzierte Filme, die manchmal unter den härtesten Bedingungen an den entlegensten Orten der Welt, aber manchmal auch in heimischer Natur entstehen.u. a. mit Abenteuer Namib (D, 2008), Abenteuer Nordsee (D, 2007), Abenteuer Ozean (D, 2006), Abenteuer Yukon (D, 2006), Afrikas geheimnisvolle Welten (D, 2019), Afrikas Rift Valley - Der große Graben (A/F, 2009), Cloud (USA, 2001), Deutschlands älteste Bäume (D, 2007), Deutschlands wilde Tiere (D, 1997), Die Elbe (D, 2014), Elefanten hautnah (D, 2018), Europas wilder Osten (D, 2001), Expedition Neuguinea (GB, 2009), Faszinierende Wildnis (GB/USA, 2009), Galapagos (D, 2017), Die geheime Welt der Tiger (GB, 2008), Geheimnisvoller Garten (D, 2014), Geheimnisvolles Mittelmeer (D, 2018), Der Harz (D, 2020), Highway in die Eiszeit (D, 2009), Die Hohe Tatra (SK/D, 2017), In den Tiefen des Pazifiks (GB/USA/D, 2007), Ein Jahr auf unserer Erde (D/GB, 2022), Die Kanarischen Inseln (A/D, 2016), Madagaskar (GB, 2011), Magisches Mittelmeer (D, 2022), Der Mississippi - Amerikas Lebensader (USA/GB, 2011), Mythos Amazonas (D, 2011), Mythos Amur (D, 2016), Mythos Nil (D, 2015), Mythos Wald (D, 2008), Natural World (GB/USA/CDN, 1983), Naturwunder Galapagos (GB, 2006), Die Nordsee (D, 2006), Die Oder (D, 2005), Die Ostsee (D, 2007), Pinguine hautnah (GB, 2013), Polarwölfe (D, 2018), Raubkatzen (GB/USA/F, 2018), Rekorde im Tierreich (GB, 2002), Der Sambesi (D, 2011), Serengeti (D, 2010), Die Südsee (GB, 2009), Tropenwelt Karibik (GB, 2007), Unbekanntes Afrika (GB/USA, 2013), Vietnam (A, 2023), Wilde Heimat (D/A, 2005), Wilde Ostsee (D, 2017), Wilde Türkei (D, 2007), Wilder Atlantik - Ozean der Extreme (GB, 2015), Wildes Australien (GB/D/AUS, 2003), Wildes Baltikum (A/D, 2014), Wildes China (GB, 2008), Wildes Deutschland (D, 2011), Wildes Großbritannien (GB/D, 2013), Wildes Italien (D, 2014), Wildes Japan (D, 2010), Wildes Kalifornien (D, 2022), Wildes Österreich (A/D, 2018), Wildes Russland (D, 2008), Wildes Skandinavien (D, 2010), Wildes Südafrika (D/A/USA, 2016), Wildes Südostasien (D/A/GB, 2017), Wildlife Specials (GB, 1995), Yellowstone (GB/USA/A, 2009), Das Abenteuer der Eisbärenkinder (D, 2007), Äthiopien - Im Hochland der Wölfe (D, 2017), Afrikas Jäger der Nacht (D, 2019), Alaskas Welt der Giganten (D, 2003), "Amerikas beste Idee" (D, 2022), Andalusien - Land zwischen Himmel und Hölle (D, 2003), Auf Wiedersehen Eisbär! (D, 2019), Azoren - Tanz um den Vulkan (A/F, 2016), Der Bärenmann (D, 2004), Baja California (A, 2005), Bulgarien - Durch den wilden Balkan (D, 2005), Costa Rica - Das pralle Leben (GB, 2015), Dachse (D, 2021), Der Darß (D, 2002), Die Delfinflüsterin (D, 2012), Deutschlands wilde Küste - Vorpommerns Naturwunder (D, 2014), Drachen - Einem Mythos auf der Spur (D, 2002), Der Duft der Provence (D, 2004), Eisbären können nicht weinen (D, 2008), Das Emsland - Niedersachsens wilder Westen (D, 2008), Das Engadin - Naturwunder der Alpen (D, 2015), Englands Wald der Könige (GB, 2021), Erdmännchen - Ein starkes Team (D, 2022), Erdmännchen - Ein unschlagbares Team (D, 2009), Estland - Wölfe, Biber, Bären (D, 2006), Die Fährte des Jaguars (D, 2008), Finnland - Bären, Elche, Riesenmarder (D, 2006), Fledermäuse - Warte, bis es dunkel wird (D, 2011), Eine Frau nach Maß (F/D, 1997), Die fünf Geparde (D, 2019), Das geheime Leben der Rothirsche (D, 2020), Geheimnisvolle Welten - Nachts in Dschungel und Pampa (USA, 2012), Geparde - Afrikas elegante Jäger (D, 2012), Die größten Wasserfälle der Erde - Naturwunder Iguaçu (D, 2006), Der Große Kaukasus (D, 2014), Haie eiskalt! (D, 2020), Der Harz (D, 2005), Hasenalarm - Die Welt der Langohren (D, 2020), Hauptstadt der Wildschweine (D, 2009), Das Havelland (D, 2008), Helgoland - Insel im Sturm (D, 2009), Hund oder Katze - Wer ist klüger? (D, 2003), In den Tiefen des Amazonas (D, 2005), In Skandinaviens Wäldern - Die Bärenbande (D, 2016), Insel der Pinguine (D, 2015), Der Jaguar - Unbekannter Dschungeljäger (D, 2010), Ein Jahr unter Elefanten (D, 2018), Japans wilder Norden: Bären, Wale, Riesenseeadler (D/J, 2023), Der Kaiserstuhl (D, 2021), Der kleine Held vom Hamsterfeld (D, 2020), Kleine Helden - Hamster und Hasen (D, 2010), Der kleine Kaukasus (D, 2016), Der kleine Panda (D, 2017), Die kleinen Giganten des Nordens (D, 2017), Königstiger - Kampf ums Überleben (D/IND, 2009), Kolibris - Juwelen der Lüfte (D, 2012), Korsika - Wildnis zwischen Schnee und Sand (A/D, 2019), Kroatien - Naturparadies zwischen Donau und Adria (D, 2008), Der Kuß der Drachenfrau (F/CH, 1995), Die Lauenburgischen Seen (D, 2018), Die letzten Europas - Wildpferde im Münsterland (D, 2012), Lippenbären - Abenteuer mit dem wahren Balu (D, 2012), Märchenhaftes Tschechien (D, 2023), Die Magie der Fjorde (D, 2017), Die Magie der Mongolei (A/D, 2006), Magische Momente der Natur (D, 2021), Magisches Island (D, 2019), Mallorcas schroffe Gipfel (D, 2004), Mecklenburgs geheime Wasserwildnis (D, 2022), Mondfische - Rätselhafte Giganten (D, 2011), Die Murmeltiere von Kasachstan (D, 2005), Nashörner - Mit Herz und Horn (A, 2022), Naturwunder Gemüsegarten (F/D, 2022), Naturwunder Nordalaska (D, 2020), Naturwunder Pantanal (D, 2021), Die Nordfriesischen Inseln (D, 2020), Die Nordsee - Unser Meer (D, 2013), Norwegens wilde Fjorde (D, 2003), Das Oder-Delta (D, 2018), Die Oker - Wildnis zwischen Harz und Braunschweig (D, 2021), Die Ostfriesischen Inseln (D, 2020), Ostfriesland - Sieben Inseln und ein Meer (D, 2006), Ostseeparadies Rügen (D, 2005), Planet der Spatzen (A, 2013), Der Plattensee - Ungarns wildes Meer (D, 2021), Polens Osten - Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen (D, 2022), Portugal - Europas Wilder Westen (D, 2019), Portugal - Wildnis zwischen Land und Ozean (A, 2020), Riesenkraken - Geheimnisvolle Wesen aus der Tiefe (D, 2020), Die Rückkehr der Biber (D, 2019), Sambia - Im wilden Herzen Afrikas (D, 2004), Sanfte Berge, wilde Moore (A/F, 2022), Schicksalsfluss der Serengeti (D, 2006), Schleswig-Holsteins schönste Förde - Die Schlei (D, 2012), Schottland - Herbe Schönheit am Atlantik (D, 2011), The secret Crown (D, 2024), Seeadler - Der Vogel Phönix (D, 2014), Seenparadies Mecklenburg (D, 2007), Slowenien - Am Puls der Natur (A/D, 2020), Der Solling (D, 2015), Stadt, Land, Fuchs! (D, 2019), Das Steinhuder Meer (D, 2005), Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel (D, 2021), Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald (D, 2021), Thailands geheimnisvolle Raubkatzen (D, 2022), Tierfilmer hautnah (D, 2017), Tierische Heimkehrer (D, 2021), Tierische Wohngemeinschaften (D, 2020), Tierisches Hamburg (D, 2021), Trauminseln im Mittelmeer (D, 2003), Ungarn - Wildnis zwischen Donau und Theiß (D, 2010), Ungarns wilde Pferde (D, 2021), Unsere Eichhörnchen (D, 2019), Unter Afrikas Affen (D, 2020), Unter Eisbären (D, 2009), Unter Gorillas - Abenteuer Urwald (D, 2010), Unter Raubkatzen und Ameisenbären (D, 2021), Die verrückte Welt der Hörnchen (D, 2019), Die verrückte Welt der Tintenfische (D, 2021), Die vier Alpen (A, 2007), Vom Harz zur Nordsee - Die Rückkehr der Lachse (D, 2009), Vorpommerns Auen - Schreiadler und Biber (D, 2012), Das wahre Dschungelbuch (A, 2023), Waldelefanten - Afrikas geheimnisvolle Urwaldriesen (D, 1997), Wale - Clevere Giganten (D, 2019), Wales - Großbritanniens wilder Westen (D, 2018), Waschbären - Einwanderer aus Wildwest (D, 2013), Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb (D, 2018), Wenn es Nacht wird im Ozean - Wesen der Tiefe (USA, 2015), Das Weserbergland (D, 2009), Die Wiese - Entdeckungsreise durch eine Wunderwelt (D, 2005), Wilde Niederlande (D, 2021), Wilde Wanderer - Tiere auf Tour (D, 2024), Wildes Irland (IRL/GB, 2017), Wildes Karelien (D, 2014), Wildes Mallorca (D, 2005), Wildes Niedersachsen (D, 2016), Wildes Oldenburger Land (D, 2012), Wildes Polen (D, 2012), Wildes Rumänien (D, 2009), Wildes Serbien - Störche, Schluchten und Schakale (D, 2008), Wildes Tokio (GB, 2019), Wildes Uganda (D, 2018), Wildes Venedig (A, 2014), Die Wildnis der Wikinger (GB, 2019), Wildschweine - Dicke Schwarte, kluger Kopf (D, 2019), Wisente und Wölfe (D, 2005), Wölfe und Luchse in Norddeutschland (D, 2016), Die Wölfe von Tschernobyl (D, 2011), Die Wüstenpferde Namibias (D, 2014), Wunderwelt Wiese - ein verlorenes Paradies? (D, 2020), Ziemlich wilde Bienen (D, 2021), Zugvögel - Ein Jahr vergeht im Flug (A, 2022)
Cast & Crew
- Regie: Jan Haft, Christoph Hauschild, Ralph Schieke, Svenja Schieke, Reinhard Radke, Thomas Behrend, Christian Baumeister, Oliver Goetzl, Heike Grebe, Almut Hauschild, Henry Mix, Michael Riegler, Uwe Anders, Mark Brownlow, Günter Goldmann, Hans-Peter Kuttler, Ivo Nörenberg, Harald Pokieser, Zoltán Török, Brian Armstrong, Erik Baláz, Johannes Berger, Jürgen Eichinger, Roland Gockel, Thoralf Grospitz, James Honeyborne, Jonnie Hughes, Andrew Jackson, Rosie Koch, Stephan Krasser, Moritz Mayerle, Tobias Mennle, John Murray, Ernst Sasse, Michael Schlamberger, Rolf Sziringer, Klaus Weißmann, Jens Westphalen, Volker Arzt, Alexis Barbier-Bouvet, Guilaine Bergeret, Rainer Bergomaz, Dirk Blumenberg, Ingrid Büttner, Patrick Centurioni, Gabriele Conze, Huw Cordey, Sarah Cunliffe, Heiko de Groot, Axel Gebauer, Cepa Giblin, Ted Giffords, Steve Gooder, Marc Graf, Florian Graner, Franz Hafner, Minako Harada, Masa Hayakawa, Asgeir Helgestad, Doris Hochmayr, Jeremy Hogarth, Christina Karliczek Skoglund, Britta Kiesewetter, Matthias Kopfmüller, Mario Kreuzer, Gary Krosnoff, Roman Landauer, Gernot Lercher, Bertrand Loyer, Ian Marsh, Kurt Mayer, Telse Meyer, Robert Morgenstern, Uwe Müller, Andrew Murray, Didier Noirot, Otmar Penker, Marion Pöllmann, Rémi Rappe, Adam Ravetch, Dan Rees, Sarah Robertson, Rick Rosenthal, Emma Ross, Jörn Röver, Annette Scheurich, Prof. Heinz Sielmann, Robert Sigl, Yann Sochaczewski, Alexander Sommer, Christine Sonvilla, Wolfgang Stickler, Phil Timpany, Sarah Whalley, Harutaka Yano
- Drehbuch: Christoph Hauschild, Jan Haft, Thomas Behrend, Oliver Goetzl, Svenja Schieke, Ralph Schieke, Christian Baumeister, Heike Grebe, Thoralf Grospitz, Almut Hauschild, Hans-Peter Kuttler, Ivo Nörenberg, Reinhard Radke, Klaus Weißmann, Jens Westphalen, Harald Pokieser, Ernst Sasse, Michael Schlamberger, Uwe Anders, Günter Goldmann, Henry Mix, Alastair Fothergill, Andrew Jackson, Tim Martin, Holger Vogt, Heiko de Groot, Axel Gebauer, Tobias Mennle, Zoltán Török, Rick Rosenthal, Mark Brownlow, Jürgen Eichinger, Klaus Feichtenberger, Roland Gockel, Franz Hafner, Martha Holmes, James Honeyborne, Rosie Koch, Robert Morgenstern, John Murray, Rita Schlamberger, Tim Scoones, Yann Sochaczewski, Beatrix Stoepel, Rolf Sziringer, Brian Armstrong, Erik Baláz, Anna Maria Behrends, Ruth Berry, Dirk Blumenberg, James Brickell, Giuseppe Buciarelli, Clare Dornan, Mark Flowers, Frédéric Fougea, Lothar Frenz, Renèe Godfrey, Florian Graner, Ian Gray, Michael Gunton, Asgeir Helgestad, Moritz Katz, Jonny Keeling, Joe Kennedy, Matthias Kopfmüller, Eric Kornfeld, Gary Krosnoff, Gerwig Lawitzky, Bertrand Loyer, Kurt Mayer, Telse Meyer, Uwe Müller, Nigel Pope, Owen Prümm, Paul Reddish, Michael Riegler, Mary Summerill, Thomas Willers, Chris Aikenhead, Volker Arzt, Sir David Attenborough, Lydia Baines, Miles Barton, Guilaine Bergeret, Clare Birks, Simon Blekeney, Sebastian Bluhm, Andy Byatt, Patrick Centurioni, Gunnar Dedio, Judith Doppler, John Downer, John Leo Dutton, Nick Easten, Anne Elvedal, Susan Fleming, Fred Fougea, Ted Giffords, Marc Graf, Jonathan Grupper, Minako Harada, Alexander Haßkerl, Caroline Hawkins, Masa Hayakawa, Katrin Heineking, Jens-Uwe Heins, Janet Hess, Doris Hochmayr, Jeremy Hogarth, Jonathan Keeling, Dana Kemp, Leander Khil, Britta Kiesewetter, René Kirschey, Philipp Klein, Wilma Kock, Sebastian Koerner, Alfred Komarek, Frank Koschewski, Mario Kreuzer, Peter Lamberti, Roman Landauer, Brian Leith, Gernot Lercher, Susanne Lummer, Ian Marsh, Astrid Miller, Henry M. Mix, Braydon Moloney, Szabolcs Mosonyi, Nele Münchmeyer, Andrew Murray, Rowan Musgrave, Frank Nischk, Herbert Ostwald, Hugh Pearson, Otmar Penker, Lars Pfeiffer, Erich Pröll, Ann Johnson Prum, Andreas Pump, Ralf Quibeldey, Rémi Rappe, Hilmar Rathjen, Adam Ravetch, Dan Rees, Simon Riedel, Thomas Rilk, Sarah Robertson, Christian Roth, Jörn Röver, Georg Rüppell, Ana Salceda, Karl-Ernst Sasse, Jacky Savery, Annette Scheurich, Klaus Scheurich, Franz Leopold Schmelzer, Florian Schulz, Robert Sigl, Yann sochaczewsky, Alexander Sommer, Christine Sonvilla, Klaus Steindl, Michael Sutor, Tom Synnatzschke, Peter Thomsen, Jeff Turner, Kalyan Varma, Ben Wallis, Sarah Whalley, Michael Wong, Matthew Wright, Alain Zenou, Steven Zorn, Nicolas Zunino
- Produktion: Britta Kiesewetter, Jörn Röver, Doclights I, Studio Hamburg DocLights, Tim Carlberg, Doclights GmbH, ORF Enterprise, Sven Heiligenstein, Doclights, ARTE G.E.I.E, Thomas Harnisch, Tom Synnatzschke, James Honeyborne, NDR Fernsehen, Melanie Haft, Skyland Productions, Eva-Maria Wittke, Coraxfilm, Altayfilm, NHK, Nautilusfilm, CCTV9, Tencent, Whitney Beer-Kerr, Cosmos Factory, Interspot Film, Flying Pangolin Film, Almut Hauschild, Christoph Hauschild, Sina Knoll, Roman Landauer, Tim Martin, Catkin Media, NDR Naturalfilm, Dan Rees, Simon Riedel, Tim Scoones, The Open University, Capricorn-Film, Denalifilm, EGO-Film, Nordmedia, de l’image animée (CNC), Miles Barton, Mark Brownlow, Michael Chechik, Melanie Clausen, NDR Doclights, Orla Doherty, dreiD.at Filmproduktion, Yvette Durrenberger, Kurt Mayer Film, Drishyam Films, Crossing The Line Films, Cepa Giblin, Ted Giffords, Plimsoll Productions group, Brian Hamilton, Asgeir Helgestad, Sabine Holzer, RTE Ireland, Frederik Keunecke, Lukas Kogler, Walter Köhler, Wolfgang Kramer, Ageliki Lefkaditou, Heike Lettau, Artic Light, Susanne Lummer, Terra Mater, Creative Europe MEDIA., Andrea Minauf, Andrew Murray, John Murray, Frank Nischk, Région Nouvelle-Aquitaine, Parthenon Entertainment, PKM Filmproduktion, La Procirep-Angoa, Crossing The Line Production, Warehouse 51 Productions, Thirteen Productions, Le Cinquième Rêve, Orf Oesterreichischer Rundfunf, Channel One Russia, Gabriela Schonbach, Jonathan Smith, Yann Sochaczewski, Bundesministerium für Unterricht, Science Vision, Gabriele Wistawel, Nicolas Zunino
- Produktionsauftrag: ARTE, WDR (WDR), ORF (ORF), rbb (RBB), ARD, Das Erste, Bayerischer Rundfunk (BR), MDR (MDR), Animal Planet, BR, NDR Fernsehen, National Geographic Television International, Sky Vision, Sveriges Television (SVT), NDR (NDR)
- Produktionsfirma: ARTE, NDR Naturfilm, NDR (NDR), ORF (ORF), France Télévisions, Doclights NDR-Naturfilm, rbb (RBB), Bayerischer Rundfunk (BR), BBC, BBC America, BBC Studios, MDR, Proell Film Production, Red Rock Films, Terra Mater Factual Studios, WDR (WDR), ARTE Deutschland TV, BBC Northern Ireland, BBC Worldwide, Smithsonian Channel, CNC - Centre National du Cinéma et de l'image animée, Nautilusfilm GmbH, Hessischer Rundfunk (HR), Doclights I, NRK, Omnifilm Entertainment, Oxford Scientific Films, PBS, SVT, ZDF Studios GmbH
- Musik: Oliver Heuss, Steffen Kaltschmid, Jörg-Magnus Pfeil, Andreas Dicke, David Fleming, Siggi Mueller, Jacob Shea, Hans Zimmer, Thomas Onderka, Clemens Winterhalter, Chris Biondo, Kolja Erdmann, Klaus Hillebrecht, Sebastian Schmidt, Barnaby Taylor, Lenny Williams, Kíla, Kurt Adametz, Duane Andrews, Sascha Blank, Claude Chalhoub, Dominik Eulberg, Andreas Fabianek, William Goodchild, Sebastian Haßler, Will Hyde, Colm Mac Con Iomaire, Roman Kariolou, Sylvain Moreau, Robert Neufeld, Manfred Plessl, Gustavo Strauss, Thomas Wanker
- Kamera: Axel Gebauer, Ted Giffords, Hans-Peter Kuttler, Michael Riegler, Ralph Schieke, Yann Sochaczewski, Jan Haft, Christoph Hauschild, Roger Horrocks, Henry Mix, Ivo Nörenberg, Alexander Sommer, Kay Ziesenhenne, David Arnold, Johannes Berger, Robin Cox, Stephan Krasser, Owen Prümm, Neil Rettig, Rolf Sziringer, Klaus Weißmann, Rick Rosenthal, John Aitchison, Uwe Anders, Martina Andres, David Baillie, Alfredo Barroso, Thomas Behrend, Jonas Blaha, Dirk Blumenberg, Attila Boa, Howard Bourne, Barrie Britton, John Brown, Chris Bryan, Giuseppe Bucciarelli, Rod Clarke, Andreas Dicke, Hubert Doppler, Jürgen Eichinger, Thomas Evensen, Tobias Friedrich, Oliver Goetzl, Günter Goldmann, Marc Graf, Asgeir Helgestad, Thies Hinrichsen, Hans Hornberger, Marlen Hundertmark, Robin Jähne, Joachim Jakobsen, Kirsten Jakobsen, Günther Kieberger, Michael Kittel, Philipp Klein, Matthew Polvorosa Kline, Julian Kolb, Alain Lusignan, Anne Madeleine Mancosu, Joosep Matjus, Kurt Mayer, Ian McCarthy, Pete McCowen, Tobias Mennle, Telse Meyer, Henry M. Mix, Uwe Müller, Roger Munns, John Murray, Luke McGregor Nelson, Simon Niblett, Pim Niesten, Jan Noack, Didier Noirot, Ken O'Sullivan, Gautam Pandey, Otmar Penker, Lennert Piltz, Michael Pitts, Domenico Pontillo, Johannes Pötscher, Felix Pustal, David Reichert, Steve Romano, Alexandra Sailer, Steffen Sailer, Warren Samuels, Ernst Sasse, Boas Schwarz, Christine Sonvilla, Manuel Spescha, Lianne Steenkamp, Christian Stolz, Phil Timpany, Kalyan Varma, Reinhard Wenighofer, Mateo Willis, Jonathan Wirth, Richard Wollocombe
- Schnitt: Kathrin Dücker-Eckloff, Stephan Berthold, Maria Hemmleb, Mario Schöppler, Maria Corral, John Freeburn, Jan Haft, Karen Kretzschmar, Doug Main, Klaus Müller, Mirco Tribanek, Joerg Achatz, Chris Aikenhead, Isabelle Albert, Martina Andres, Alexis Barbier-Bouvet, Eva Becker, Nigel Buck, Stefan Canham, James E. Dalton, Stuart Davies, Darren Flaxstone, Mark Fox, Asgeir Helgestad, Franz Ketterer, Lukas Kogler, Matt Meech, Josh Miller, Otmar Penker, Tom Pohanka, Ralf Quibeldey, Stefan Reiß, Federico Rinaldi, Nicole Scharang, Raimund Sivetz, Ruben Spitz, Günter Stöger, Tom Synnatzschke, Christian von Luepke
- Regieassistenz: Judith Doppler
- Ton: Sven-Michael Bluhm, Stefan K. Fiedler, Oliver Görtz, Philipp Mandelartz, James O'Brien
- Spezialeffekte: Judith Doppler, Enda O'Connor
- Redaktion: Klaus Kunde-Neimöth, Ralf Quibeldey, Meike Neumann, Gernot Lercher, Tim Carlberg, Gabriele Conze, Gita Datta, Andrea Gastgeb, Wolf Lengwenus, Susanne Lummer, Heide Thieme
- Bearbeitung: Wolfgang Stickler, Doris Hochmayr, Dylan Whiting
Fernsehlexikon

Tierfilmreihe von und mit Heinz Sielmann, die durch Nahaufnahmen exotischer Tiere in ihrem natürlichen Lebensumfeld glänzt.Der Tierfilmer und Zoologe Sielmann filmt kleine, große und seltene Tiere und reist dafür in abgelegene, abgelegenere und abgelegenste Winkel der Erde. Wie niemand vor ihm zeigt Sielmann den Alltag der Tiere: ihr Leben, ihre Nahrungsbeschaffung, ihr Paarungsverhalten, ihre Interaktion mit anderen Tierarten.Wo Bernhard Grzimek in Ein Platz für Tiere die Tiere vorstellte, zeigt Sielmann ihren Tagesablauf. Mit viel Geduld wartet er hinter Bäumen oder in Büschen auf den richtigen Augenblick für seine Aufnahmen, und wenn das alles nichts hilft, führt er den Augenblick eben künstlich herbei. Bereits für seinen frühen Film "Die Zimmerleute des Waldes" hatte er 1954 einen Baumstamm aufgesägt, um die Spechte besser filmen zu können. Der Film lief mit großem Erfolg bei der BBC. Sielmann zeigte die Staatenbildung von Ameisen, das Haremsverhalten von Pelzrobben, ging mit Störchen auf die Reise, beobachtete Schmetterlinge, Rotwild, Seevögel, Eisbären, Insekten, Gorillas, Fischotter, Faultiere und einen Buntbarsch, der sich "schwarz ärgert".Schon seit 1953 hatte das Fernsehen Tieraufnahmen von Heinz Sielmann ausgestrahlt, die vor allem als Unterrichtsfilme beim Institut für Film und Bild in München entstanden waren. Ab 1960 produzierte Sielmann regelmäßig Beiträge für die ARD, die teilweise mit "Verhaltensforschung bei Tieren" überschrieben waren. Ab April 1965 wurden diese unter dem Reihentitel Expeditionen ins Tierreich ausgestrahlt, seit 1968 in Farbe. Durch Expeditionen ins Tierreich wurde auch der Verhaltensforscher Heinz Meynhardt als "Wildschweinvater" bekannt, der 1981 seine eigene Reihe Wildschweingeschichten erhielt.1991 gewann man dank Sielmann einen Einblick in das Alltagsverhalten possierlicher ARD-Programmdirektoren. Unter anderem weil er eine neue Reihe unter dem Titel Sielmann 2000 bei RTL begann, warfen sie ihn nach 170 Sendungen hinaus. Unter dem Titel Expeditionen in Tierreich liefen seither unmoderierte Tierfilme wechselnder Dokumentarfilmer, seit 1993 als Koproduktion mit dem neuseeländischen Fernsehen. Im Herbst 2001 feierte der NDR die 250. Folge und ließ Sielmann hochleben.Die Filme liefen zunächst halbstündig sonntags, oft am späteren Abend, in den 70er-Jahren 45-minütig um 20.15 Uhr und in den 80er-Jahren dienstags, jeweils in loser Folge. Nach dem Weggang Sielmanns rückte der Sendeplatz auf Donnerstag, und ab der 250. Folge wurde die Reihe hauptsächlich an Feiertagen am frühen Abend ausgestrahlt.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Expeditionen ins Tierreich Streams
Wo wird "Expeditionen ins Tierreich" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Expeditionen ins Tierreich" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Expeditionen ins Tierreich Abenteuer Ozean: Unter weißen Haien & Zwischen Jägern und Gejagten*
- Expeditionen ins Tierreich Abenteuer Nordsee - Zwischen Killerwalen und Kegelrobben + Wildes Neuseeland*
- Expeditionen ins Tierreich Abenteuer Ozean*
- Expeditionen ins Tierreich Abenteuer Yukon: Durchs wilde Herz Kanadas & Der lange Weg zum Eismeer*
- weitere DVDs
Blu-ray
- Terra Mare 2: Geheimnisse der Ozeane [Blu-ray]*
- Wildes Niedersachsen: Vom Wattenmeer über die Heide bis zum Harz [Blu-ray]*
- Kornfeld und Wiese - Entdeckungsreise durch eine Wunderwelt [Blu-Ray]*
- Norwegens Naturwunder: Die kleinen Giganten des Nordens / Magie der Fjorde [Blu-ray]*
- weitere Blu-ray-Discs
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.04.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Offizielle Website (NDR)NEUIBV
Offizielle Website (Studio Hamburg)NEUIB
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
mohadipe schrieb am 23.11.2009, 00.00 Uhr:
ich suche ein film von heinz sielmann,da geht es sich drum das die tire früchte essen und dann besoffen sind,ich weiss nicht wie er heist,aber wenn mir jemand helfen kann wäre cool danke
Claudia schrieb am 17.07.2011, 00.00 Uhr:
Hallo mohadipe,bist du sicher das es ein Film von Heinz Sielmann war ?
Es gibt den Film "Die lustige Welt der Tiere" aus dem Jahr 1974 von einem französischem Regisseur.
Tierfilmgucker schrieb am 11.07.2007, 00.00 Uhr:
Diese gestellten Szenen wie letzte Woche mit den Gepardenjungen spotten dem Anspruch, das echte Leben von Wildtieren zu eigen, wie es Heinz Sielmann einst vormachte. Da werden extra Gepardenjungen von Handaufgezogen, auf den Menschen fehlgeprägt, um dann genüßlich filmen zu können, wie schwer sie es haben, in der Wildnis zurechtzukommen. Peinlich für den NDR, sowas zu kaufen und dann auch noch unter dem ''Markentitel'' anzubieten.
Davina Wolk schrieb am 16.10.2005, 00.00 Uhr:
Hallo! Ich fand die Sendung diese Woche mit den Gepardenjungen Sambu und Toki wunderschön. Der Filmer hat sie großgezogen und ihnen das Jagen beigebracht, bis sie es selber konnten, aber anfangs haben sie sich immer überschätzt und ein Warzenschweinjunges angegriffen woraufhin die Mutter Sambu schwer verletzte... Er berappelte sich, doch als sie ausgewachsen waren und in der Wildnis lebten, wurde sambu Opfer einiger Löwen, er hat es nicht überlebt. Für Toki wird die Zeit danach sehr schwer sein... Vielleicht gibt es eine Fortsetzung??? DANKE!
Expeditionen ins Tierreich-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Criminal Minds": Extrem düsterer Trailer zur neuen Staffel veröffentlicht
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.