Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
342

alpha-retro

D, 2018–

alpha-retro
  • Platz 789342 Fans
  • Serienwertung5 359055.00von 11 Stimmeneigene: –
157

Holz unter dem Mikroskop

Folgeninhalt
Der Filmbericht von 1965 fängt an mit einem Blick in eine Kiesgrube, wo sich verkieselte Hölzer finden lassen. Solche Versteinerungen geben uns nicht nur Auskunft über frühere Holzarten, sondern man findet an ihnen auch Abdrücke von Blättern und Nadeln, aus denen die Botaniker die Belaubung rekonstruieren können. Danach wird aus einem kleinen Holzwürfelchen ein mikroskopisches Präparat angefertigt, um die Zellstruktur eines Holzes sichtbar zu machen. Andererseits ist z. B. auch die Jahresringverteilung so etwas wie ein Fingerabdruck eines Baumes: Hierüber lassen sich nämlich Bäume klar unterscheiden, bzw. es lässt sich nachweisen, ob Holzlatten von einem bestimmten Baum stammen, was bei Holzfrevel bzw. Holzdiebstahl nicht uninteressant ist. Und sogar im Landeskriminalamt wird Holz unters Mikroskop gelegt, denn unter dem Mikroskop lässt sich nachweisen, ob z. B. die Hobelspäne, die von der Polizei bei einem niedergebrannten Bauernhof gefunden wurden, wo sie als Brandbeschleuniger wirkten, mit den Hobelspänen identisch sind, die bei einem Tatverdächtigten gefunden wurden. Wenn das der Fall wäre, wäre der Täter überführt.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Holz unter dem Mikroskop" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 18.09.2018, ARD-alpha
TV-Termine