Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

Geheimnisvolles Mittelmeer

D, 2018

Geheimnisvolles Mittelmeer
NDR/NDR Naturfilm/doclights/Blue Planet Film
  • 49 Fans
  • Serienwertung0 36188noch keine Wertungeigene: –
02

Von Berberaffen und Feuerfischen

Alternativtitel: Zwischen den Kontinenten
Folgeninhalt
Im Laufe seiner geologischen Geschichte haben sich die Umrisse des Mittelmeers dramatisch verändert. Bei Gibraltar war Afrika einst mit dem europäischen Kontinent verbunden und blockierte damit den Zufluss aus dem Atlantik. Das Mittelmeer trocknete komplett aus und schuf so an verschiedenen Stellen Landbrücken, über die Tiere zwischen den Kontinenten wanderten. So lebten einst Flusspferde und Elefanten auf der Insel Malta. Und bis hinauf in Gebiete, die heute Deutschland sind, gab es Affen und Löwen! Als die Landbrücke bei Gibraltar schließlich wieder brach, füllte sich das Mittelmeerbecken. Das Leben unter Wasser erwachte erneut und schuf eine Unterwasserwelt von ungeahnter Vielfalt. Die Migrationswege der Mittelmeerbewohner sind seit jeher vielfältig: Schwimmend, fliegend oder laufend kamen sie von einem zum anderen Kontinent. So gibt es noch heute Berberaffen auf dem europäischen Kontinent und Chamäleons, die einst aus Afrika kamen, leben an der spanischen Mittelmeerküste. Die Straße von Gibraltar spielt die entscheidende Rolle bei der Neubesiedlung des Mittelmeerbeckens und macht es daher auch unter Wasser zum Anziehungspunkt verschiedenster Tiere. Große Thunfischschwärme dringen jedes Jahr aus dem Atlantik in die wärmeren Gewässer des Mittelmeeres vor, um sich zu paaren. Und der größte Knochenfisch der Erde, der Mondfisch, findet vor Elbas Küsten ideale Bedingungen, um in dieser außergewöhnlichen Heimat zu überleben. Neben den natürlichen, nur von geologischen Prozessen beeinflussten Migrationswegen zeigt der Film die Bedrohung durch künstlich geschaffene Wege. Der Suezkanal stellt heute eine Verbindung zum tropischen Roten Meer her. Über diesen Weg finden Tiere ins Mittelmeer, die dort ernsthafte Probleme verursachen. Mit dem gefräßigen Rotfeuerfisch können es die Mittelmeerfische nicht aufnehmen! Der Film schildert, wie es Tiere aus drei Kontinenten und Meeren geschafft haben, sich das Mittelmeer und seine Küsten über Millionen von Jahren zur Heimat zu machen.
(ARD)
Erstausstrahlung ursprünglich für den 14.11.2018 angekündigt, dann für den 10.12.2018
Länge: ca. 45 min.
Folge "Von Berberaffen und Feuerfischen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080pab € 2,99*
  • Deutsch1080pab € 2,99
  • Deutsch720p
Bildergalerie
  • Das Meer vor Zypern ist die neue Heimat des Rotfeuerfisches.
    Das Meer vor Zypern ist die neue Heimat des Rotfeuerfisches.
    Bild: © phoenix/NDR Naturfilm/Blue Planet Film
  • Die Küsten des Mittelmeeres haben eine Länge von über 12.000 km.
    Die Küsten des Mittelmeeres haben eine Länge von über 12.000 km.
    Bild: © phoenix/NDR Naturfilm/Blue Planet Film
  • Vor der italienischen Insel Elba tummelt sich ein buntes Fischvolk.
    Vor der italienischen Insel Elba tummelt sich ein buntes Fischvolk.
    Bild: © phoenix/NDR Naturfilm/Blue Planet Film
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 12.12.2018, NDR
TV-Termine