Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

Bericht aus Berlin

D, 1999–

Bericht aus Berlin
ARD
  • 35 Fans
  • Serienwertung3 76423.00von 5 Stimmeneigene: –
796

Folge 796

Folgeninhalt
Die Einen kommen, die Anderen gehen? Die Grünen haben am Wochenende ihren Parteitag, die SPD veranstaltet ihr Debattencamp. Die Einen sind auf dem Höhenflug, die Anderen sind im Sinkflug. Was passiert da gerade? Was machen die Einen richtig, was machen die Anderen falsch? Vor allem die SPD ringt mit sich selbst und versucht, sich trotz Regierungsbeteiligung zu erneuern. Ein schmerzlicher Prozess, bei dem nicht alle mitziehen. Die Europawahlen stehen vor der Tür und die SPD beabsichtigt, sich hier deutlich zu positionieren. Martin Polansky und Moritz Rödle analysieren die Parteienverschiebung. Wer bleibt bei der SPD, wer wandert rüber zu den Grünen? Daheim - alleingelassen: Es hat lange gedauert, aber endlich hat die Politik entdeckt, wie wichtig das Thema Pflege ist. Diese Woche wurde im Bundestag darüber diskutiert und beschlossen. Aber trotz allen Fortschritts wird die ambulante Pflege nicht ausreichend bedacht. Dort ist der Fachkräftemangel besonders hoch. Ein Grund: Ambulante Pflegekräfte bekommen in der Regel 36 Prozent weniger Gehalt als ihre Kollegen im Krankenhaus. Tamara Anthony mit einem Fall aus Nordrhein-Westfalen.
(Tagesschau24)
Folge "Folge 796" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 11.11.2018, Das Erste
TV-Termine