Folgeninhalt
„Ayurveda“ bewegt die westlichen Gemüter: Was bedeutet die indische „Wissenschaft vom langen Leben“ für uns Mitteleuropäer? Was bietet das Jahrtausende alte medizinische Wissen den Menschen fernab von Indien? Was ist übertragbar, was nicht?
Jean Pütz und Monika Kirschner vermitteln in der „Hobbythek“ Orientierung im Wirrwarr der Angebote und Empfehlungen. Sie bewerten „Ayurveda“ aus der Sicht moderner naturwissenschaftlicher Forschung und verbinden altes und neues Wissen zu einem praxisnahen Zugang zu diesem bereichernden Lebensstil.
Die erste von drei Sendung zum Thema Ayurveda beschäftigt sich mit der ungeheuren Vielfalt der indischen Gewürze und lüftet die Geheimnisse ihrer heilenden Wirkungen. Es werden Tipps für die besten Rezepte gegeben: garantiert ganz unkompliziert und trotzdem so faszinierend wie das ferne Indien.
Als besondere Überraschung wird im Rahmen der Programmbrücke Mitteldeutscher und Westdeutscher Rundfunk Oliver Nix, Moderator der MDR-Sendung „Einfach genial“, Erfindungen rund um die Zubereitung eigener Gewürzmischungen präsentieren.
Jean Pütz und Monika Kirschner vermitteln in der „Hobbythek“ Orientierung im Wirrwarr der Angebote und Empfehlungen. Sie bewerten „Ayurveda“ aus der Sicht moderner naturwissenschaftlicher Forschung und verbinden altes und neues Wissen zu einem praxisnahen Zugang zu diesem bereichernden Lebensstil.
Die erste von drei Sendung zum Thema Ayurveda beschäftigt sich mit der ungeheuren Vielfalt der indischen Gewürze und lüftet die Geheimnisse ihrer heilenden Wirkungen. Es werden Tipps für die besten Rezepte gegeben: garantiert ganz unkompliziert und trotzdem so faszinierend wie das ferne Indien.
Als besondere Überraschung wird im Rahmen der Programmbrücke Mitteldeutscher und Westdeutscher Rundfunk Oliver Nix, Moderator der MDR-Sendung „Einfach genial“, Erfindungen rund um die Zubereitung eigener Gewürzmischungen präsentieren.
WDR