Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hobbythek
D, 1974–2004

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 26.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen: Lob und Tadel für "Plattenküche", "Soap", "Telekolleg", Jack Arnold, "extra 3"
97 Fans- Serienwertung3 68853.33von 6 Stimmeneigene: –
Hobbythek Episodenliste
345 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Spiele für ErwachseneWDR, 22.12.1974
- 2.02Hifi und KunstkopfstereophonieWDR, 27.01.1975
- 3.03Miniorgel und elektrische GitarreWDR, 25.02.1975
- 4.04Garten auf der FensterbankWDR, 25.03.1975
- 5.05Wir basteln einen HeißluftballonWDR, 22.04.1975
- 6.06FotografieWDR, 04.11.1975
- 7.07KochenWDR, 02.12.1975
- 8.08Für alle Zauberlehrlinge und Freunde der magischen KunstWDR, 13.01.1976
- 9.09Chemisch - physikalische ExperimenteWDR, 10.02.1976
- 10.10Für alle Kleingärtner und Besitzer eines BalkonsWDR, 09.03.1976
- 11.11Grillen und WürzenWDR, 13.04.1976
- 12.12Rund ums AutoWDR, 11.05.1976
- 13.13Für alle, die gerne Urlaub machenWDR, 08.06.1976
- 14.14Die besten Tipps und TricksWDR, 13.07.1976
- 15.15Kunststoff-KunstNDR, 18.09.1976
- 16.16Für alle Freunde der Töpferkunst (Keramik)WDR, 12.10.1976
- 17.17Spielereien mit ElektronikWDR, 09.11.1976
- 18.18Textiles WerkenNDR, 14.12.1976
- 19.19Experimente, die Spaß machenWDR, 11.01.1977
- 20.20Lebendiges AquariumWDR, 08.02.1977
- 21.21KindergeburtstagNDR, 09.03.1977
- 22.22Aus Opas Trickkiste: Von Kräutern und GewürzenWDR, 12.04.1977
- 23.23Von Steinen und EdelsteinenWDR, 07.05.1977
- 24.24ScherbensammlungNDR, 07.06.1977
- 25.25In vino veritas - Weine zum SelbermachenWDR, 13.09.1977
- 26.26Fit mit Hobbes & CoWDR, 11.10.1977
- 27.27Sonne, Mond und SterneWDR, 08.11.1977
- 28.28Brot - einmal nicht vom BäckerNDR, 11.12.1977
- 29.29Folge 29
- 30.30Rund um die UhrNDR, 06.01.1978
- 31.31Von Zauberern und WünschelrutengängernWDR, 03.02.1978
- 32.32Milch nicht nur zum TrinkenBR, 03.03.1978
- 33.33Es grünt und blühtWDR, 07.04.1978
- 34.34Kosmetik zum SelbermachenWDR, 05.05.1978
- 35.35Für Rasenliebhaber und solche, die es werden wollenWDR, 02.06.1978
- 36.36Rund ums WasserWDR, 16.07.1978
- 37.37BuddelschiffeNDR, 08/1978
- 38.38Gestalten von MetallBR, 08.09.1978
- 39.39Stereo-FotografieWDR, 06.10.1978
- 40.40CB-FunkNDR, 03.11.1978
- 41.41Süßigkeiten selbstgemachtWDR, 01.12.1978
- 42.42PuppentheaterBR, 12.01.1979
- 43.43Für Freunde der ElektronikWDR, 02.02.1979
- 44.44Für Rasenliebhaber und solche, die es werden wollenNDR, 11.03.1979
- 45.45Für Freunde des TerrariumsWDR, 06.04.1979
- 46.46MikroskopieBR, 05/1979
- 47.47Flohmarkt (Gipsmodellieren)WDR, 01.06.1979
- 48.48Rund und DrumrumNDR, 15.07.1979
- 49.49Folge 49
- 50.50SommerfreudenWDR, 19.08.1979
- 51.51Hobbes, Hobbinchen & Co (Marionetten)NDR, 07.09.1979
- 52.52Es geht um die WurstWDR, 05.10.1979
- 53.53Von Kästen und KistenNDR, 11/1979
- 54.54Flohmarkt: Rund ums Kerzenlicht
- 55.55Von Farben und vom FärbenBR, 10.01.1980Farbstoffe haben für den Menschen schon vor Zehntausenden von Jahren eine wichtige Rolle gespielt; das beweisen die Höhlenmalereien wie auch die Körperbemalungen steinzeitlich lebender Völker. Diese Sendung gibt neben Informationen über Farbempfindung und Farbmaterial vor allem auch Tipps für die ...
- 56.56Für Hifi-Freunde: Musikgenuss ohne RauschenWDR, 07.02.1980
- 57.57Rund ums Fahrrad (Tandem)NDR, 03/1980
- 58.58Frühlingserwachen: Gärtnerei auf der FensterbankWDR, 27.03.1980
- 59.59Hast Du Töne?NDR, 05/1980
- 60.60Sommerfreuden für Genießer (Gefrorenes)WDR, 05.06.1980
- 61.61Jagd auf kurze WellenBR, 07/1980
- 62.62Bauelemente für Haus und Garten (Beton)WDR, 24.08.1980
- 63.63Von tollen KnollenNDR, 04.09.1980
- 64.64Delikatess-Weine aus FrüchtenWDR, 02.10.1980
- 65.65Mit Kette und SchussNDR, 30.10.1980
- 66.66Kunstwerke in GlasWDR, 27.11.1980
- 67.67Zauberwelt der OrchideenBR, 08.01.1981Orchideenliebhaber erfahren in dieser Sendung, wie man mit wenig Aufwand ein Blumenfenster an die Ansprüche der subtropischen Pflanzen anpassen kann. Außerdem wird eine Vitrine vorgestellt, in der Orchideen auch ohne Tageslicht gedeihen können. Der Hobbytipp ist erhältlich gegen Einsendung eines ...
- 68.68Alles Käse und dabei selbstgemachtWDR, 05.02.1981
- 69.69Kugeln und KugeleienNDR, 05.03.1981
- 70.70Gesundheit aus Kräutern und GewürzenWDR, 02.04.1981
- 71.71Rund und DrumrumNDR, 07.05.1981
- 72.72Konservierung durch TrocknenWDR, 04.06.1981
- 73.73Patch-WorkBR, 02.07.1981
- 74.74Sommerspaß: Räuchern und GrillenWDR, 17.08.1981
- 75.75DrachenNDR, 17.09.1981
- 76.76Behagliches WohnenWDR, 01.10.1981
- 77.77Hobbes, Hobbinchen & Co (Marionetten)NDR, 05.11.1981
- 78.78Gold und SilberWDR, 03.12.1981
- 79.79Pflanzenkost für FeinschmeckerBR, 05.01.1982
- 80.80Bier selbstgebrautWDR, 02.02.1982
- 81.81Färben mit PflanzenfarbenNDR, 02.03.1982
- 82.82Transparent - Durchsichtiges selbstgemachtWDR, 06.04.1982
- 83.83Mit Kette und SchussNDR, 04.05.1982
- 84.84Gelate - Speiseeis selbstgemachtWDR, 01.06.1982
- 85.85BonsaiBR, 07/1982Die Sendung gibt nicht nur Tipps zur Behandlung "fertiger" Bonsai-Pflanzen, wie sie zu Preisen von hundert bis zu vielen Tausend Euro im Handel käuflich sind. Der Pflanzenfreund erfährt auch, welche preiswert oder gratis erhältlichen Jungpflanzen zur Aufzucht eines Bonsais geeignet sind, mit ...
- 86.86WindspieleWDR, 03.08.1982
- 87.87Wasser im Garten - FolienteichNDR, 10.09.1982
- 88.88Sauer macht lustigWDR, 08.10.1982
- 89.89BuchbindenNDR, 05.11.1982
- 90.90Scharf und pikantWDR, 10.12.1982
- 91.91Spaß mit ChemieBR, 08.01.1983
- 92.92Töpfer wie im alten ChinaWDR, 12.02.1983
- 93.93Von tollen KnollenNDR, 05.03.1983
- 94.94Glasuren - unvergänglicher GlanzWDR, 02.04.1983
- 95.95Wolle einmal anders - Filz selbstgemachtNDR, 07.05.1983
- 96.96Elektronik im LichtWDR, 04.06.1983
- 97.97Klöppeln - Spitzen handgearbeitetBR, 08.07.1983
- 98.98Obst und Gemüse: konserviert - aber trotzdem frischWDR, 12.08.1983
- 99.99Licht und SchattenNDR, 10.09.1983
- 100.100Gesundheit aus fernöstlicher KücheWDR, 08.10.1983
- 101.101Mit Würfel und Köpfchen: Spiel mal wiederNDR, 05.11.1983
- 102.102Schlank und rank aus Chinas KüchenschrankWDR, 03.12.1983
- 103.103Wohnkultur in Miniatur: PuppenhäuserBR, 13.01.1984
- 104.104Schabernack selbstgemachtWDR, 01.02.1984
- 105.105Gartenteich für jedermannNDR, 07.03.1984
- 106.106Spiele mit PhysikWDR, 04.04.1984
- 107.107Buchbinden für AnfängerNDR, 02.05.1984
- 108.108Zimmerpflanzen pflegeleichtWDR, 13.06.1984
- 109.109Körbe und anderes FlechtwerkBR, 04.07.1984
- 110.110Stuck und Relief selbstgemachtWDR, 01.08.1984
- 111.111Papier, Papier, PapierNDR, 05.10.1984
- 112.112Säfte und Liköre selbstgemachtWDR, 03.10.1984
- 113.113Fensterkunst aus Blei und GlasNDR, 07.11.1984
- 114.114Rund um die NudelWDR, 05.12.1984
- 115.115Lautsprecher - selbstgebautBR, 09.01.1985
- 116.116Umwelt - mal nachgemessenWDR, 06.02.1985
- 117.117Für FahrradfansNDR, 06.03.1985
- 118.118Ei, Ei, Ei ein EiWDR, 03.04.1985
- 119.119Blütenpracht, die es lange machtNDR, 01.05.1985
- 120.120Pilze für Schlemmer, selbstgezüchtetWDR, 05.06.1985
- 121.121Puppen zum Spielen und SammelnBR, 10.07.1985
- 122.122Was zum WurstelnWDR, 07.08.1985
- 123.123Einfach ätzend: Plaketten, Schilder, AbzeichenNDR, 04.09.1985
- 124.124Wohnkultur aus MarmorWDR, 02.10.1985
- 125.125Fotofreunde: Bunte Bilder und falsche FarbenNDR, 06.11.1985
- 126.126Von Zartbitter bis PralineWDR, 04.12.1985
- 127.127BauernmalereiBR, 08.01.1986
- 128.128Witze, Späße und liebenswürdige GehässigkeitenWDR, 05.02.1986
- 129.129Für MüslifansNDR, 05.03.1986
- 130.130Körperpflege sanft und sauberWDR, 02.04.1986
- 131.131Sesselrad Marke "Eigenbau"NDR, 07.05.1986
- 132.132Kosmetik für die eigenen vier WändeWDR, 11.06.1986
- 133.133Seidenmalerei und BatikBR, 02.07.1986
- 134.134Herzhaft und gesundWDR, 06.08.1986
- 135.135Was ist dran am Bumerang?NDR, 03.09.1986
- 136.136Körperpflege und Gesundheit- sanfte SeifenWDR, 01.10.1986
- 137.137Fensterkunst aus Blei und GlasNDR, 05.11.1986
- 138.138Leckereien und Düfte aus dem MorgenlandWDR, 03.12.1986
- 139.139Es werde Licht: Von Lampen und LeuchtenBR, 07.01.1987
- 140.140Dekorative Kosmetik selbstgemachtWDR, 04.02.1987
- 141.141Rund um den TeeNDR, 04.03.1987
- 142.142Naturkosmetik: Diesmal für die SchönheitWDR, 01.04.1987
- 143.143Noch einmal: Papier, Papier, PapierNDR, 06.05.1987
- 144.144Grüne Fassaden und blühende BalkonsWDR, 03.06.1987
- 145.145Kostbarkeiten aus PorzellanBR, 01.07.1987
- 146.146Spezialitäten aus FernostWDR, 12.08.1987
- 147.147Drucken mit Sieb und Farbe 1NDR, 02.09.1987
- 148.148Kosmetik für die HaareWDR, 07.10.1987
- 149.149Drucken mit Sieb und Farbe 2WDR, 04.11.1987
- 150.150Geschenke für die ganze FamilieWDR, 02.12.1987
- 151.151MaskenballBR, 06.01.1988
- 152.152Düfte und Aromen zum Heilen und GenießenWDR, 03.02.1988
- 153.153Nichts für Vampire: KnoblauchNDR, 02.03.1988
- 154.154Frisch und fröhlich in den Frühling mit KräuterextraktenWDR, 06.04.1988
- 155.155Leder: leicht und luftig für den SommerNDR, 04.05.1988
- 156.156Bräunen ohne ReueWDR, 01.06.1988
- 157.157Leichte Küche für den SommerBR, 06.07.1988
- 158.158Marmeladen und Süßigkeiten ohne ZuckerWDR, 17.08.1988
- 159.159Diesmal einfach ätzendNDR, 07.09.1988
- 160.160Variationen in GlasWDR, 05.10.1988
- 161.161Wenn alle Farben fließen: AquarellmalereiBR, 02.11.1988
- 162.162Natürliche Heinzelmännchen: LecithineWDR, 07.12.1988
- 163.163Musik, Musik, MusikBR, 04.01.1989
- 164.164Naturkosmetik totalWDR, 08.02.1989
- 165.165Ei, du dickes EiWDR, 01.03.1989
- 166.166Waschmittel für saubere Wäsche und Umwelt 1WDR, 05.04.1989
- 167.167Spiele und SpielereienWDR, 03.05.1989
- 168.168Waschmittel für saubere Wäsche und Umwelt 2WDR, 07.06.1989
- 169.169Bonsai und SaikeiBR, 05.07.1989
- 170.170Eis am Stiel selbstgemachtWDR, 02.08.1989
- 171.171Sanfte Pflege im HaushaltWDR, 20.09.1989
- 172.172Lichter zum Heimleuchten - Kerzen selbstgemachtWDR, 11.10.1989
- 173.173Puppen und Teddys selbstgemachtBR, 08.11.1989
- 174.174Süßes Leben ohne NachgeschmackWDR, 06.12.1989
- 175.175Fotografie und HolografieBR, 07.01.1990
- 176.176Von Baguette bis BrezelWDR, 14.02.1990
- 177.177Licht und LampenWDR, 07.03.1990
- 178.178DurchgenudeltWDR, 04.04.1990
- 179.179Eingeseift und trotzdem gesundWDR, 02.05.1990
- 180.180Spaß für unsere KinderWDR, 06.06.1990
- 181.181Stencil und AirbrushBR, 04.07.1990
- 182.182Gesund durch GemüseWDR, 01.08.1990
- 183.183Systempflege für die HaareWDR, 05.09.1990
- 184.184Zahnweh ade, zuckerfreie Kräuter- und FruchtbonbonsWDR, 10.10.1990
- 185.185Pappe und PapierBR, 31.10.1990
- 186.186Mit Vitamincremes gegen HautproblemeWDR, 05.12.1990
- 187.187Ökowaschmittel beim Wort genommenWDR, 09.01.1991
- 188.188Alles aus PappeBR, 31.01.1991
- 189.189Energiesparschwein für Verbraucher, Teil 1WDR, 06.03.1991
- 190.190Energiesparschwein für Verbraucher, Teil 2WDR, 03.04.1991
- 191.191Heilkräfte der Natur, lecker verpacktWDR, 01.05.1991
- 192.192Gesund durch den SommerWDR, 05.06.1991
- 193.193SeidenmalereiBR, 03.07.1991
- 194.194Radio und Fernsehen selbst vom Himmel geholtWDR, 07.08.1991
- 195.195Fruchtige Marmeladen, im Nu selbstgekochtWDR, 04.09.1991
- 196.196Frischer Duft im eigenen HeimWDR, 09.10.1991
- 197.197Seide, nichts als SeideBR, 06.11.1991
- 198.198Schlemmereien mit wenig KalorienWDR, 04.12.1991
- 199.199Hausputz mit SpaßWDR, 08.01.1992
- 200.200Rund ums TelefonBR, 05.02.1992
- 201.201Entschlacken Sie Ihren Körper für den FrühlingWDR, 04.03.1992
- 202.202Für Balkon- und GartenbesitzerWDR, 08.04.1992
- 203.203Dach- und Wohnungsausbau mit EnergiespareffektWDR, 06.05.1992
- 204.204Sonnige PerspektivenWDR, 03.06.1992
- 205.205Puppen mit CharakterBR, 08.07.1992Viele Puppenfreunde geben sich inzwischen nicht mehr mit dem Kopieren historischer Vorlagen zufrieden, sie wollen die Puppenköpfe nach eigenen Vorstellungen modellieren und bemalen. Margit Kinzinger und Diethild Seyd zeigen in der Sendung, wie der Puppenliebhaber seine Kreativität nicht nur beim ...
- 206.206Der Fernseher als private InformationszentraleWDR, 12.08.1992
- 207.207Mutter, Vater, KindWDR, 09.09.1992
- 208.208Kalium, Magnesium & Co, Mineralstoffe f. d. GesundheitWDR, 07.10.1992
- 209.209Enkaustik, Malen mit Wärme und WachsBR, 04.11.1992
- 210.210Gesundes zum Naschen und GenießenWDR, 02.12.1992
- 211.211Kaffee: Medizin und GenussmittelWDR, 06.01.1993
- 212.212PatchworkBR, 06.01.1993
- 213.213Bewegung ist das halbe LebenWDR, 10.03.1993
- 214.214Gesundheit geht durch den MagenWDR, 07.04.1993
- 215.215Der Hautalterung ein Schnippchen schlagenWDR, 05.05.1993
- 216.216Fernsehen und Video selbstgemacht, Teil 1WDR, 09.06.1993
- 217.217Fernsehen und Video selbstgemacht, Teil 2WDR, 07.07.1993
- 218.218Perlen- und PorzellanschmuckBR, 04.08.1993
- 219.219Das goldene Korn - Kaffee zwischen Ausbeutung und GenussWDR, 11.08.1993
- 220.220Fit mit Früchten und GetränkenWDR, 08.09.1993
- 221.221Gesunde HaarpflegeWDR, 06.10.1993
- 222.222Betörende Düfte selbstgemacht, Teil 1WDR, 03.11.1993
- 223.223Betörende Düfte selbstgemacht, Teil 2WDR, 01.12.1993
- 224.224Fleck weg, Dreck weg, alles wegWDR, 05.01.1994
- 225.225Fleisch unter der LupeWDR, 02.02.1994
- 226.226Mit Aromen gegen Schnupfen und ErkältungWDR, 09.03.1994
- 227.227Aromaöle zum Heilen und GenießenWDR, 06.04.1994
- 228.228Energie der Sonne angezapftWDR, 04.05.1994
- 229.229Wasser ist zum Trinken daWDR, 08.06.1994
- 230.230Videoschnitt mit PfiffWDR, 06.07.1994
- 231.231Regen bringt Segen - Von der RegenwassernutzungWDR, 10.08.1994
- 232.232Schönheit durch FitnessWDR, 07.09.1994
- 233.233Nüsse: gesunde TausendsassaWDR, 05.10.1994
- 234.234Bilder in der 3. DimensionWDR, 09.11.1994
- 235.235Ge"nüß"liche WeihnachtsbäckereiWDR, 07.12.1994
- 236.236Briefmarken: gezackte Kunstwerke13.01.1995
- 237.237Gegen Akne mit natürlichen EssenzenWDR, 10.02.1995
- 238.238Lecker, Lecker: gesunde Ernährung für KinderWDR, 10.03.1995
- 239.239Alles bunt und trotzdem gesund? Malerfarben unter der LupeWDR, 07.04.1995
- 240.240Pflanzenschutz für drinnen und draußenWDR, 12.05.1995
- 241.241Renaissance der duftenden RosenWDR, 09.06.1995
- 242.242Briefmarken - ein Hobby in Miniatur14.07.1995
- 243.243Beste Töne vom SatellitenWDR, 11.08.1995
- 244.244Hilfe gegen krankmachende MikropilzeWDR, 08.09.1995
- 245.245Putzlappen mit ZauberkraftWDR, 13.10.1995
- 246.246Wie man sich bettet .WDR, 11.11.1995
- 247.247Leckeres und Interessantes rund um die KokosnussWDR, 08.12.1995
- 248.248FleckenalmanachWDR, 12.01.1996
- 249.249Energieverschwendung und kein Ende09.02.1996
- 250.250Iß Dich gesund bei Rheuma, Gicht und KnochenschwundWDR, 08.03.1996
- 251.251Garten und Balkonien, gesund ohne GiftWDR, 12.04.1996
- 252.252Sanfte Heilung durch AromatherapieWDR, 10.05.1996
- 253.253Richtig erfrischt durch den SommerWDR, 14.06.1996
- 254.254Hobbythek auf Reisen - Praktisches und Interessantes aus VietnamWDR, 12.07.1996
- 255.255Neues vom digitalen Fernsehen und RadioWDR, 09.08.1996
- 256.256Hilfe gegen Motten und Mücken, mit Natur gegen PlagegeisterWDR, 13.09.1996
- 257.257Backen delikater Brote leichtgemachtWDR, 11.10.1996
- 258.258Darm & Po: DarmfloraWDR, 15.11.1996
- 259.259Schwelgen wie die alten RömerWDR, 13.12.1996
- 260.260Niem - Ein Baum für alle FälleWDR, 17.01.1997
- 261.261Es lebe die LiebeWDR, 04.02.1997
- 262.262Rund um den Po: Gesunde Pflege von innen und außenWDR, 04.03.1997
- 263.263Spielen Sie mitWDR, 01.04.1997
- 264.264Saubere Wäsche ohne ReueWDR, 29.04.1997
- 265.265Lukullische Desserts und coole FruchtcocktailsWDR, 27.05.1997Desserts sind die Krönung jeder Mahlzeit. Aber leider ist ihr Genuss oft mit einem schlechten Gewissen behaftet, da sie viele Kalorien enthalten und der Gesundheit nicht eben zuträglich sind. Das muss nicht sein, die Hobbythek tritt dafür mit vielen neuen Rezepten, Anregungen und ...
- 266.266Honig: Gesunder BlütennektarWDR, 24.06.1997
- 267.267Hobbythek auf Reisen - Fliegen an seidenen FädenWDR, 08.07.1997
- 268.268Hobbythek auf Reisen - Menschen und Früchte von der ElfenbeinküsteWDR, 22.07.1997
- 269.269Hobbythek auf Reisen: Israel zwischen Tradition und ForschungWDR, 05.08.1997
- 270.270Alles Digi oder was - Technik für jedermannWDR, 19.08.1997
- 271.271fruchtige Marmeladen und pikante FruchtsaucenWDR, 16.09.1997
- 272.272Tipps und Rezepte für SchmusekatzenWDR, 14.10.1997
- 273.273Darm und Po 3: Gut gekaut ist leicht verdautWDR, 14.11.1997
- 274.274Gesunde Süßigkeiten selbstgemachtWDR, 09.12.1997
- 275.275Lachen Sie sich gesund - Von Witzbolden und WitzeleienWDR, 06.01.1998
- 276.276Teebaumöl: Zur Entspannung und gegen WehwehchenWDR, 03.02.1998
- 277.277Sanftes Waschen und SpülenWDR, 10.03.1998
- 278.278Frische Genüsse aus Omas GartenWDR, 07.04.1998
- 279.279Offene Augen und Ohren für Katzen: Eine kleine Psychologie - doch nicht nur!WDR, 05.05.1998
- 280.280Gesunder Essig, selbst gemacht - Kulinarische Köstlichkeiten aus der sauren KücheWDR, 02.06.1998
- 281.281Mit Natur gegen SchädlingeWDR, 30.06.1998
- 282.282Spezialitäten aus Japan, Rezepte zum JungbleibenWDR, 27.07.1998
- 283.283Preiswert fernsehen und telefonierenWDR, 18.08.1998
- 284.284Kürbis, Kohl und tolle Knollen - Frische Kost für Herbst und WinterWDR, 15.09.1998Erntedankfest in der „Hobbythek“: Der Spitzenkoch Dieter Müller hat das „Hobbythek“-Team in seine Küche im edlen Schloßhotel Lerbach in Bergisch Gladbach eingeladen. Dort bereiten der Drei-Sterne-Koch und Jean Pütz ein raffiniertes Menü aus heimischen Herbst- und Wintergemüsen zu. Die „Hobbythek“ ...
- 285.285Für ein gesundes Immunsystem: Quark und Käse selbstgemachtWDR, 13.10.1998
- 286.286Delikatesse Olivenöl: Gesund für Herz und KreislaufWDR, 10.11.1998
- 287.287Lange leben und Tee trinkenWDR, 08.12.1998
- 288.288Von Lotos, Nudeln und Maultaschen: Köstlichkeiten aus dem Reich der MitteWDR, 05.01.1999
- 289.289Heilende Düfte: Praxis der AromatherapieWDR, 02.02.1999
- 290.290Camembert, Roquefort und Co.: Exklusive Käsespezialitäten selbstgemachtWDR, 09.03.1999
- 291.291China - Power-Pilze aus Fernost WDR, 06.04.1999Pilze führen in der deutschen Küche immer noch ein Außenseiterdasein. Völlig zu unrecht, denn sie bieten alles, was von einer gesunden Ernährung gewünscht wird: Sie sind besonders kalorienarm, sehr eiweißreich - und stellen deshalb einen exzellenten Fleischersatz dar, wahre Vitaminbomben, liefern ...
- 292.292Gesundes Haar für jedermann, Shampoo und Haarkuren selbstgemachtWDR, 04.05.1999
- 293.293Nach China der Gesundheit wegenWDR, 01.06.1999
- 294.294Feine Rezepte aus der Schloßküche von Dieter MüllerWDR, 29.06.1999
- 295.295Menschen und Früchte von der ElfenbeinküsteWDR, 27.07.1999
- 296.296Lebenselixier WasserWDR, 24.08.1999
- 297.297Multimedia, frei für jedermannWDR, 21.09.1999
- 298.298Fit in die kalte Jahreszeit - süße Beeren und SauerkrautWDR, 19.10.1999
- 299.299Mediterrane LebenselixiereWDR, 16.11.1999
- 300.300JubiläumssendungWDR, 07.12.1999
- 301.301Glanz ins HaarWDR, 04.01.2000Kopfhautekzeme, Schuppen, fettige Strähnen, Spliss - die Haare sind häufig schuld am menschlichen Unwohlsein. Die Hobbythek bietet Abhilfe: Das Hobbythek-Team hat Pflegeprodukte für jeden Haartyp entwickelt, vom Shampoo bis zur Haarkur, um Haar- und Kopfhautprobleme sanft in den Griff zu bekommen. ...
- 302.302Geheimnisse der süditalienischen Küche - Kochen für ein langes LebenWDR, 01.02.2000
- 303.303Frühling - Jungbrunnen für den KörperWDR, 29.02.2000
- 304.304Kefir und Kombucha selbstgemachtWDR, 04.04.2000
- 305.305Waschen mit weißer WesteWDR, 02.05.2000Hygienisch waschen bei 30°C - das neue Hobbythek-Bleichmittel „Proweiß spezial“ macht's möglich: Es wirkt nicht erst bei 50-60°C wie herkömmliche Bleichmittel, sondern entfaltet seine volle Kraft schon in lauwarmem Wasser. Keime, aber auch bleichbare Flecken wie Tee, Kaffee, Gras, Obst oder Rotwein ...
- 306.306Kleben und Malen: alles NaturWDR, 30.05.2000
- 307.307Powerknollen aus Fernost - Ingwer und GinsengWDR, 27.06.2000Immer mehr Menschen fühlen sich vom fernöstlichen Lebensstil angezogen, der die Balance in das Zentrum einer gesunden Lebensführung herstellt. Dabei setzen die Menschen in Asien seit Jahrtausenden auf zwei Trümpfe aus der Kräutermedizin: die Powerknollen Ingwer und Ginseng. Immer mehr westliche ...
- 308.308Fernsehen und Internet vom Himmel geholtWDR, 25.07.2000Onlineshopping übers Fernsehkabel, Internet-Surfen via Satellit, Videoübertragung im Telefonnetz, Fernsehzeitung über Videotext: Die Telekommunikation ist im Umbruch, Computer- und Fernsehtechnik verschmelzen zusehends. Der Umgang mit dem Internet wird dabei ständig preiswerter und vor allen ...
- 309.309Namibia: Praktisches und InteressantesWDR, 22.08.2000Die „Hobbythek“ begibt sich auf Reisen. Ziel ist Namibia, ein faszinierendes Land im Südwesten Afrikas und ehemals deutsche Kolonie. Auf einem Streifzug quer durchs moderne Namibia begegnet Jean Pütz den unterschiedlichsten Menschen in ihrem Alltag: in den Städten, auf einer Straußenfarm, in einem ...
- 310.310Das Beste aus der süditalienischen KücheWDR, 19.09.2000Die „Hobbythek“ präsentiert die wohl erfolgreichste Küche der Welt von ihrer besten Seite: leicht, einfach und gesund. In der süditalienischen Küche hat das „Hobbythek“-Team weitere Geheimnisse entdeckt, die alle um die Lebenselixiere Knoblauch und Artischocke kreisen. Die duftende Knoblauchknolle ...
- 311.311Besser SchlafenWDR, 24.10.2000Schlaf ist Genuss und Lebenselixier zugleich. Doch leider wird die Nacht für viele Menschen skrupellos zusammengestrichen, nach dem Motto „Zeit ist Geld“. Andere wiederum haben zwar die Zeit, finden aber trotzdem keinen Schlaf. Beides hat Folgen, denn zu wenig Schlaf macht krank ...
- 312.312Besser WohnenWDR, 19.12.2000Allergieauslösende Stoffe, giftige Lösungsmittel oder krankheitserregende Materialien lauern überall - auch in unseren eigenen vier Wänden. Das Hobbythek-Team weist auf Problembereiche hin und sucht nach Alternativen: Unbedenkliche Wandfarben, milde Holzpflegemittel und umweltfreundliche Klebstoffe ...
- 313.313Sao Tomé - Das vergessene ParadiesWDR, 23.01.2001Sao Tomé e Principe, ein kleiner Inselstaat unter dem Äquator, direkt vor der zentralafrikanischen Küste. Auf engstem Raum finden sich Sandstrände, tropische Regenwälder und Savannen ähnliche Landstriche: ein vergessenes Paradies. Das Hobbythek-Team hat dieses touristisch noch unerschlossene ...
- 314.314Ayurveda für alle WDR, 20.02.2001„Ayurveda“ bewegt die westlichen Gemüter: Was bedeutet die indische „Wissenschaft vom langen Leben“ für uns Mitteleuropäer? Was bietet das Jahrtausende alte medizinische Wissen den Menschen fernab von Indien? Was ist übertragbar, was nicht? Jean Pütz und Monika Kirschner vermitteln in der ...
- 315.315Nie wieder MundgeruchWDR, 27.03.2001Mundgeruch ist ein Tabuthema und macht einsam - leider merkt der Betroffene selbst oft nichts von seinem Übel. Mundgeruch ist ein Zeichen dafür, dass im Körper etwas nicht stimmt. Die Hobbythek begibt sich auf Spurensuche in den Mund, den Rachen, aber auch in den Magen bis in den Darm ...
- 316.316Schlafen wie im HimmelbettWDR, 24.04.2001Hart oder weich, Latex, Schaumstoff oder Natur pur - jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben, auf welchem Ruhebett er sich entspannen möchte. Doch wie findet man seine individuell richtige Matratze und das passende Lattenrost dazu? Auch die Wahl des richtigen Kissens will wohl überlegt sein. Jean ...
- 317.317Pflanzen schützen ohne GiftWDR, 29.05.2001Pflanzenschutz mit Chemiekeulen ist gesundheitsgefährdend, und außerdem werden diese Mittel mit der Zeit unwirksam. Die Industrie setzt deshalb seit einigen Jahren u.a. auf die Gentechnik, zum Beispiel auf gentechnisch veränderte Pflanzen, die sowohl Schädlingen als auch Unkrautvernichtungsmitteln ...
- 318.318Pilze zum Genießen und Heilen WDR, 26.06.2001Spricht man hierzulande von Pilzen, denken die meisten nur an Champignons - wenn es gut geht, gerade noch an Pfifferlinge oder Steinpilze. Dementsprechend herrscht in den Regalen unserer Supermärkte ein großes Einerlei. Jean Pütz und das Hobbythek-Team zeigen, wie man zu Hause ganz unterschiedliche ...
- 319.319Grüne Hölle für den Hausgebrauch: AmazonienWDR, 24.07.2001Der brasilianische Regenwald wird oft als „Grüne Hölle“ bezeichnet. Bei genauerem Hinsehen entpuppt er sich jedoch als ein wahrer Garten Eden. Mit seiner außergewöhnlich hohen Artenvielfalt ist er zum Beispiel eine Fundgrube für Heilpflanzen und Öle, die in der Kosmetik Verwendung finden ...
- 320.320Spezialitäten aus Japan - Rezepte zum JungbleibenWDR, 21.08.2001Als Journalist und Kameramann reiste Jean Pütz nach Japan, um dem Geheimnis des 'langen Lebens' auf die Spur zu kommen. Immerhin haben die Söhne und vor allem die Töchter des Landes der aufgehenden Sonne mit die höchste Lebenserwartung auf unserem Globus. Dabei gelang es ihm als erstem westlichen ...
- 321.321Besser hören, mehr sehenWDR, 18.09.2001Wir leben in einer Welt voller Töne und Bilder. Damit diese gut empfangen werden, besitzen Menschen empfindliche Sinnesorgane: Ohren und Augen. Das Hobbythek-Team zeigt, wie diese Hochleistungssensoren funktionieren und wie man sie schont, stellt Hörgeräte und Monitore in 3D vor, berichtet über ...
- 322.322Älter werden, jung bleibenWDR, 16.10.2001Wissenschaftler sehen die sogenannte „Anti-Aging-Medizin“ als die zukunftsweisende Richtung im Gesundheitswesen an. Sie befasst sich mit der Frage, wie man Jugend und Gesundheit möglichst lange bewahren kann. Neue Erkenntnisse belegen, dass die Gene nur zu einem Fünftel an der Alterung beteiligt ...
- 323.323Naschen erlaubtWDR, 13.11.2001Jeder Deutsche isst statistisch gesehen mehr als acht Kilogramm Schokolade im Jahr. Und diese Schwäche hat eine alte Tradition. Schon vor Jahrtausenden tranken die südamerikanischen Olmeken, Tolteken und Azteken ihr "xocoatl", dem damals schon spirituelle Kräfte zugeschrieben wurden ...
- 324.324Liebeslust - Liebesleid, Teil 1WDR, 11.12.2001Die magischen Momente der Liebe können uns ein Leben lang verzaubern, glücklicherweise ist das auch in Zeiten von Internet und Cybersex nicht anders. Liebeslust motiviert und macht optimistisch. Doch der paradiesähnliche Zustand kann schnell vergehen. Viele Paare können ein Lied davon singen ...
- 325.325Liebeslust - Liebesleid, Teil 2WDR, 22.01.2002In der Liebe sind immer noch viele Fragen offen. Deshalb widmet sich das Hobbythek-Team noch einmal diesem Thema und möchte seine Zuschauer in die betörende Welt der Aphrodisiaka entführen. Uralte Mittel, oft schon von Naturvölkern gepriesen und genutzt, bergen so manche erotischen Geheimnisse ...
- 326.326Fast Food mal gesundWDR, 26.02.2002Ob Currywurst, Pommes rot-weiß, Hamburger oder Dönerkebab: Fast Food ist in. Zwei Drittel aller Deutschen essen regelmäßig, das heißt mindestens jeden zweiten Tag, außer Haus - das sind 11 Millionen mehr als noch vor fünf Jahren - Tendenz weiter steigend. Gleichzeitig wird zu Hause immer weniger ...
- 327.327Sauber und Gesund - Sanfte Hygiene für jeden TagWDR, 26.03.2002Die großen Seuchen wie Pest oder Cholera sind weltweit nahezu ausgerottet. Das ist nicht nur der Medizin zu verdanken, sondern vor allem einer besseren Hygiene. Doch inzwischen hat sich gezeigt, dass perfekte Sauberkeit auch Schattenseiten hat. Wenn Kinder an Allergien leiden, weil ihr Immunsystem ...
- 328.328Unkraut à la carteWDR, 23.04.2002Berühmte deutsche Köche haben es vorgemacht. Doch was in den Küchen der Luxusrestaurants vor sich geht, ist auch zu Hause möglich. Löwenzahn, Gänseblümchen, Giersch, Brennnessel und vor allem der köstliche Bärlauch machen alltägliche Salate, Suppen und Omeletts zu einem ganz neuen Erlebnis ...
- 329.329Wellness: Zwischen Heilung und HumbugWDR, 21.05.2002Der Wunsch nach körperlichem Wohlgefühl ist so alt wie die Menschheit. Doch gab es wohl keine Zeit und Kultur, in der Wellness derart gefragt ist. Wellness ist der Megatrend überhaupt - Ende nicht in Sicht. Vom Wellness-Brot bis zum Wellnesstee - es gibt kaum eine Branche, die nicht auf diesen ...
- 330.330Olympiade der Sinne - Lust auf Spielen neu entdecktWDR, 18.06.2002Spielen tut gut - das gilt für Kinder genauso wie für Erwachsene. Immer mehr Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft haben gesundheitliche Probleme und chronische Erkrankungen. Mit viel Spaß und ohne Nebenwirkungen hilft Spielen, Krankheiten zu behandeln oder gar zu vermeiden - zum Beispiel ...
- 331.331Fruchbarkeit und Zeugungskraft sanft steuern WDR, 10.09.2002
- 332.332Lebenselixiere aus Deutschland - Wilde FrüchteWDR, 08.10.2002Der kommende Herbst wird ein besonderer: Die Ernte von wilden Früchten und Samen wird das übliche Maß sprengen. Eine derartige „Vollmast“ gab es in Deutschland das letzte mal im Jahr 1948. Buchenzweige etwa biegen sich unter der Last der Eckern und Schlehen sind so groß wie Knicker. In der ...
- 333.333Umweltschutz für alle Tage WDR, 05.11.2002Wirksamer Umweltschutz muss den Weg bis in unseren Alltag finden. Dafür will sich diesmal die hobbythek auf altbewährte Weise stark machen. Rund ums Haus präsentiert sie Tipps, die sowohl Energie, Arbeit und nicht zuletzt auch das Portemonnaie schonen. Für allerlei Überraschendes ist wie immer ...
- 334.334Zeigt her eure FüßeWDR, 03.12.2002Unsere Füße tragen uns überall hin. Aber erst wenn sie Probleme bereiten, denken wir über sie nach. Zu spät. Schon die meisten Kinder in den Industrieländern haben kranke Füße: in Deutschland etwa zwei Drittel. Unsere Füße brachten die Menschwerdung in Gang, lange vor der Entwicklung des Gehirns. ...
- 335.335Neurodermitis verhindern und versorgen, ohne zu verzweifelnWDR, 28.01.2003Unerträglicher Juckreiz treibt vier Millionen Betroffene in Deutschland von einer erfolglosen Therapie zur nächsten, die meisten davon sind Kinder und ihre Zahl steigt stetig. Unter den Augen hilfloser Eltern und Angehöriger kratzen Neurodermitiker bis die Haut blutet, kaum ein Lebensaspekt bleibt ...
- 336.336Gesunder RückenWDR, 25.02.2003
- 337.337Dynamisch gegen RückenschmerzenWDR, 01.04.2003Wer rastet, der rostet. Das gilt für unseren Rücken wie für unseren Körper insgesamt. Das beste Mittel dagegen heißt Bewegung. Das lässt sich auch beim Sitzen beherzigen. Auf dynamischen Stühlen kann man sich aufrecht setzen oder gemütlich zurücklehnen. Das Moderatorenteam Sabine Fricke und Jean ...
- 338.338Altes Obst und Gemüse neu entdecktWDR, 29.04.2003Wer kennt sie noch: Quitten, Pastinaken oder Topinambur? Wer weiß, wie köstlich sie schmecken? Wer kennt schwarze, weiße, gelbe oder getigerte Tomaten? Weltweit gibt es bis zu 10.000 Sorten. Wer hat schon einmal Hopfenspargel gekostet, zarte Sprösslinge der Hopfenpflanze? Früher galt er als ...
- 339.339Aloe vera & Co: Lebenselixiere aus dem MittelalterWDR, 27.05.2003Auch Europa hat sie - eine traditionelle Heilkunde. Mittelalterlichen Klostermedizinern haben wir sie zu verdanken. Sie haben dieses Jahrtausende alte Wissen bewahrt und niedergeschrieben. Doch sind diese alten Rezepte überhaupt wirksam? hobbythek präsentiert Ergebnisse einer Würzburger ...
- 340.340Gut durchatmenWDR, 24.06.2003
- 341.341Verputzen, streichen, tapezieren - kreativ und gesundWDR, 16.09.2003Wer nicht nur weiße Raufaser an die Wand pappen möchte, kommt schnell an seine handwerklichen Grenzen. Wie klebt man zum Beispiel Bordüren waagerecht? hobbythek hat ein handliches und gleichsam preiswertes Laser-Gerät ausgetüftelt. Doch erst mal müssen die alten Tapeten runter. Das kann eine ...
- 342.342Kürbiszeit - WunderzeitWDR, 14.10.2003Kürbisse sind Kult. Wenn in der Nacht des 31. Oktobers Halloween gefeiert wird, leuchten sie überall - die Kürbis-Ungeheuer. Auch in der Küche wird Kürbis immer beliebter. War Kürbis früher ein typisches Arme-Leute-Essen, hat er heute dank zahlreicher schmackhafter Neuzüchtungen den Weg in die ...
- 343.343Augenblick mal: Besser sehenWDR, 18.11.2003
- 344.344Lebenselixiere aus dem OrientWDR, 16.12.2003Im Dezember steht die hobbythek unter einem Stern aus dem Morgenland: Es geht um den orientalischen Tanz - auch Bauchtanz genannt - der allerdings oft als "exotische Anmache" verkannt wird; dahinter jedoch steckt eine Jahrhunderte alte Kultur. Auf Veranlassung von hobbythek hat sich sogar die ...
- 345.345Hobbythek-ShowWDR, 21.03.2004
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.