Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
97

Hobbythek

D, 1974–2004

Hobbythek
WDR
  • 97 Fans
  • Serienwertung3 68853.33von 6 Stimmeneigene: –
330

Olympiade der Sinne - Lust auf Spielen neu entdeckt

Folgeninhalt
Spielen tut gut - das gilt für Kinder genauso wie für Erwachsene.
Immer mehr Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft haben gesundheitliche Probleme und chronische Erkrankungen. Mit viel Spaß und ohne Nebenwirkungen hilft Spielen, Krankheiten zu behandeln oder gar zu vermeiden - zum Beispiel beim sogenannten ‚Zappelphilipp-Syndrom‘ der hyperaktiven Kinder. Spielen ist weder Luxus noch Kinderkram, sondern ein wichtiges Urbedürfnis von Menschen und sogar auch Tieren. Wer nicht spielt, wird krank. Mit allen Sinnen zu spielen, fördert soziales Verhalten, Selbstbewusstsein und Fantasie. Durch die unbeschwerte Atmosphäre beim Spiel werden sogar kreative Energien zur Bewältigung des Lebens frei - besonders wichtig für Erwachsene, die scheinbar aus den ‚Kinderschuhen entwachsen‘ sind!
Sabine Fricke und Jean Pütz zeigen in der Hobbythek, wie gutes Spielmaterial von wertlosem ‚Spielzeug‘ unterschieden werden kann. Auch geben sie Tipps und Anregungen, damit Lust und Freude am Spielen wieder neu entdeckt werden kann. Meist reichen verblüffend einfache Mittel aus, um dem Spiel in der ganzen Familie wieder mehr Raum zu geben - vom Matschen und Gestalten mit Salzteig und Gips bis hin zur Sinnesstraße im Wohnzimmer oder im Garten. Auch Schaukeln ist ein sinnliches Spiel, dass allen Spaß macht, vom Baby bis zu den Großeltern!
(WDR)
WDR
Folge "Olympiade der Sinne - Lust auf Spielen neu entdeckt" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 18.06.2002, WDR
TV-Termine