Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1617

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 1831617 Fans
  • Serienwertung4 32454.20von 59 Stimmeneigene: –

Die Vermessung der Erde: 1. Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS

Folgeninhalt
Seit jeher versucht der Mensch, sich auf der Erde zu orientieren. Anfangs dienten ihm dazu markante Punkte in der Natur oder die Sterne. Heute vermessen Satelliten millimetergenau unsere Erde. Die Erfassung unseres Planeten ist nach wie vor in vollem Gang. In der zweiteiligen Dokumentation nimmt Harald Lesch die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise durch die Menschheitsgeschichte.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Vermessung der Erde: 1. Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS" anschauen
kompakte Ansicht
  • History
    Deutsch1080pab € 9,98*
  • Deutsch720pab € 25,-*
Bildergalerie
  • Ein Aufstieg zu dem 2882 Meter hohen Besymjanni auf Kamtschatka muss gut geplant werden. Thomas Walter vom Geoforschungszentrum Potsdam trifft zusammen mit Kollegen letzte Vorbereitungen.
    Ein Aufstieg zu dem 2882 Meter hohen Besymjanni auf Kamtschatka muss gut geplant werden. Thomas Walter vom Geoforschungszentrum Potsdam trifft zusammen mit Kollegen letzte Vorbereitungen.
    Bild: © Ralf Blasius / ZDF
  • London ist ein Zentrum der Vermessungsgeschichte. Harald Lesch spürt im Royal Greenwich Observatory und anderen ehrwürdigen Orten der Wissenschaftsgeschichte den Meilensteinen der Vermessung unserer Erde nach.
    London ist ein Zentrum der Vermessungsgeschichte. Harald Lesch spürt im Royal Greenwich Observatory und anderen ehrwürdigen Orten der Wissenschaftsgeschichte den Meilensteinen der Vermessung unserer Erde nach.
    Bild: © Christopher Gerisch / ZDF und Christopher Gerisch / ZDF / © History/ZDF und Christopher Gerisch.
  • Dem griechischen Universalgelehrten Eratosthenes gelingt es bereits im 3. Jahrhundert vor Christus durch genaue Naturbeobachtung und mathematische Berechnungen den Umfang der Erde fast exakt mit 39.325 Kilometern anzugeben.
    Dem griechischen Universalgelehrten Eratosthenes gelingt es bereits im 3. Jahrhundert vor Christus durch genaue Naturbeobachtung und mathematische Berechnungen den Umfang der Erde fast exakt mit 39.325 Kilometern anzugeben.
    Bild: © Reiner Bauer / ZDF und Reiner Bauer / ZDF / © History/ZDF und Reiner Bauer.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 07.04.2019, ZDF
TV-Termine