Folgeninhalt
P.M. Wissen schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo gerade die Zukunft entsteht: Wie lassen sich Wildunfälle vermeiden? Ein niederösterreichisches Start Up hat ein System entwickelt, das die Umgebung scannt und Autofahrer vor Wildwechsel warnt. Außerdem: Ein österreichischer Hersteller hat Prothesen entwickelt, die sich mit den Nervensträngen verbinden lassen. So können Anwender sie über Gedankenübertragung steuern / Sind Affen schlauer als Menschen? In der japanischen Kyoto-Universität Tokyo hält ein Forscher Schimpansen, die über ein fotografisches Gedächtnis verfügen. Im Bruchteil einer Sekunde können sie sich Zahlenmuster merken. Eine Gedächtnisleistung, die der Mensch nicht erbringen kann. Außerdem: Leichtbau nach Vorbild der Kieselalge: Das Exoskelett eines winzigen Meeresbewohners ist Vorbild für die Konstruktion einer Autofelge / Warum schnurren Katzen, und haben sie den "7. Sinn"? Katzenmythen auf dem Prüfstand / Der Kampf um den Platz an der Sonne: Warum sind einige Pflanzen beim Blühen schneller dran als andere? / Warum sagen wir - "auf Tuchfühlung gehen"?
(Servus TV)
Länge: ca. 24 min.