Folgeninhalt
Die zwölfteilige Dokumentation "Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs" schildert den Untergang der Naziherrschaft von August 1944 bis zum Sommer 1945. Im Fokus der sechsten Folge stehen die Ereignisse im Jänner 1945. Mit 2,2 Millionen Soldaten, 35.000 Geschützen und 4.500 Panzern beginnt die Rote Armee, Mitte Jänner, ihren Großangriff auf das Dritte Reich. Die Evakuierungen aus Ostpreußen beginnen kurz darauf am 17. Jänner. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz wird am 27.Jänner, nach knapp fünf Jahren, befreit. Doch die Schlacht zu Wasser geht weiter. Das Kreuzfahrtschiff "Wilhelm Gustloff", das im Einsatz der NS-Kriegsmarine steht, wird versenkt. Über 9000 Menschen kommen dabei ums Leben.
(ORF)