Folgeninhalt
Sibirien klingt hierzulande für viele hauptsächlich nach Verbannung und Straflagern, nach meterhohem Schnee und bitterer Kälte. In Russland ist der Name viel mehr: Metapher für Grenzenlosigkeit und Unendlichkeit, Symbol für den Kampf gegen die Wildnis, Verweis auf den Reichtum an Rohstoffen. Wörtlich übersetzt heißt Sibirien "Schlafende Erde". Die Eroberung des riesigen Gebietes zwischen Ural und Nordpazifik begann erst im 16. Jahrhundert; abgeschlossen ist sie noch längst nicht. Denn Russlands Zukunft hängt entscheidend von seinen natürlichen Ressourcen ab, und Sibirien besitzt Erdöl und Gas.
(SWR)