Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Wölfe": Zweite Staffel mit Damian Lewis feiert Deutschlandpremiere

von Vera Tidona in News national
(16.07.2025, 11.02 Uhr)
arte zeigt finale Staffel der BBC-Historienserie
"Wölfe" mit Damian Lewis (r.) und Mark Rylance (l.)
BBC
"Wölfe": Zweite Staffel mit Damian Lewis feiert Deutschlandpremiere/BBC

Fast zehn Jahre nach der ersten Staffel der gefeierten Historienserie  "Wölfe" (Originaltitel "Wolf Hall") hat der britische Sender BBC der Produktion eine zweite Staffel spendiert, die die Handlung um Hauptdarsteller Damian Lewis als tyrannischen König Heinrich VIII. zum Abschluss bringt. Hierzulande besorgte arte bereits die Erstausstrahlung der Auftaktstaffel und legt nun ebenso mit den frischen Folgen nach: Gezeigt werden die sechs 60-Minüter in zwei Teilen. Die ersten drei Folgen feiern am Donnerstag, den 4. September ab 21.40 Uhr Premiere, gefolgt von den drei restlichen Episoden eine Woche später, am Donnerstag, den 11. September ebenso ab 21.40 Uhr. Sämtliche Folgen stehen zudem schon ab dem 21. August vorab bei arte.tv zur Verfügung.

Im Zentrum stehen erneut die Eskapaden des englischen Königs Heinrich VIII. mit seinen vielen Ehefrauen, von denen er sich auf unterschiedliche Art und Weise entledigte. Erzählt wird der kometenhafte Aufstieg von Thomas Cromwell (Mark Rylance) am Hofe des Tudor-Königs. Der Sohn eines Hufschmieds wurde schließlich zu einem der wichtigsten Berater und Anwälte von König Heinrich VIII. am englischen Hof. So wird er mit der Annullierung der Ehe des Königs mit seiner ersten Frau Katharina von Aragon beauftragt.

Die zweite Staffel trägt den Zusatztitel "Spiegel und Licht" (Originaltitel "The Mirror and the Light") und knüpft direkt an die Ereignisse der Auftaktstaffel an: der Hinrichtung seiner zweiten Ehefrau, der ambitionierten Anna Boleyn (dargestellt von  "The Crown"-Star Claire Foy), die am 19. Mai 1536 auf Wunsch des Königs im Hofe des Towers in London von einem Scharfrichter enthauptet wird. Derweil wird des Königs inzwischen dritte Ehefrau Jane Seymour (gespielt von Kate Phillips) neu in die Handlung eingeführt.

Trotz der Rebellion im Inland, der Verschwörung von Verrätern im Ausland und der drohenden Invasion, die Henrys Regime auf die Probe stellt, sieht Cromwells starke Vorstellungskraft ein neues Land im Spiegel der Zukunft, lautet die offizielle Handlungsbeschreibung der neuen Folgen. Ganz England liegt ihm zu Füßen, reif für Innovation und religiöse Reformen. Doch während sich das Glücksrad dreht, versammeln sich Cromwells Feinde im Schatten. Die unvermeidliche Frage bleibt: Wie lange kann jemand unter Henrys grausamem und launischem Blick überleben?

Zum weiteren Ensemble gehören Lilit Lesser als Prinzessin Mary, Tochter des Königs aus seiner ersten Ehe mit Katharina von Aragon, Thomas Brodie-Sangster als Rafe Sadler, Charlie Rowe als Gregory Cromwell, Harry Melling als Thomas Wriothesley, Hannah Khalique-Brown als Dorothea und Pip Carter als Sir Geoffrey Pole. Zudem wird Jonathan Pryce erneut als Cardinal Wolsey in Flashbacks zu sehen sein.

"Wölfe" (Originaltitel "Wolf Hall") wird von Peter Straughan ( "Dame, König, As, Spion") adaptiert. Die erste Staffel basierte auf den ersten beiden Bänden "Wolf Hall" und "Bring Up the Bodies" der Trilogie, die zweite Staffel nimmt sich des dritten Bandes "The Mirror and the Light" an. Die Regie führte der siebenmalige BAFTA-Preisträger Peter Kosminsky ( "Gelobtes Land",  "Weißer Oleander").

Produziert wurde die preisgekrönte Serie von Company Pictures für die BBC und Masterpiece PBS. Die Auftaktstaffel allein heimste drei BAFTA-Awards und einen Golden Globe als beste (Mini-)Dramaserie ein. Hinzu kommen zahlreiche weitere Ehrungen und Preise sowie insgesamt acht Emmy-Nominierungen.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare