Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
152

Plusminus

D, 1975–

Plusminus
ARD/ARD-Design.de
  • 152 Fans
  • Serienwertung4 96504.33von 6 Stimmeneigene: –
18

Folge 18/2019

Folgeninhalt
Keime im Krankenhaus - die Niederlande machen es besser: Bei vielen Patienten sitzt die Angst vor einem Krankenhauskeim tief. Leider völlig zurecht: Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene geht von rund 900.000 Infektionen und bis zu 40.000 Todesfällen pro Jahr aus - trotz strenger Vorschriften. Meistens bringen Patienten die Keime mit in die Klinik. Vor allem frisch Operierte und Kranke mit einem schwachen Immun-System sind den Erregern hilflos ausgeliefert. In den Niederlanden bekämpfen die Kliniken die Keime mit einem ausgeklügelten Kontrollsystem, von dem auch Deutschland einiges lernen könnte. Extremwetter - Schäden treiben Versicherungsbeiträge in die Höhe: Hagel und Starkregen, Blitzschläge und Waldbrände, Stürme und Überschwemmungen verursachen auch in Deutschland Schäden in Milliardenhöhe. Ob solche Extremwetterlagen künftig noch häufiger vorkommen, steht zwar noch nicht fest, auch wenn viele sie als Folge des Klimawandels sehen. Fest steht aber, dass vor allem Versicherungen gegen Elementarschäden schon jetzt drastisch teurer werden. Womit müssen wir rechnen? Kurzzeitpflege - keine Pause für Angehörige: Wer Pflegebedürftige in der Familie oder im Freundeskreis betreut, weiß, wie schwer diese Aufgabe ist und wie wichtig hin und wieder eine kleine Auszeit ist. Die ist auch gesetzlich geregelt. Doch in der Praxis hakt es, weil es fast überall an so genannten Kurzzeit-Pflegeplätzen fehlt. Mit der Folge, dass viele pflegende Angehörige am Ende selbst krank werden. Was muss getan werden? Güterverkehr - Engpass im Rheintal: Kilometerlange Staus auf den Autobahnen nerven Auto- und Brummifahrer in ganz Deutschland. Doch alle Konzepte, mehr Güter auf die Schiene zu verlagern, sind bisher gescheitert. Der gesamte Güterverkehr in Europa leidet unter Engpässen bei vielen Bahnstrecken und unter einer maroden Infrastruktur. Während Österreich und die Schweiz massiv in ihr Schienennetz investieren, kann Deutschland seine Zusagen an die Nachbarländer nicht einhalten.
(ARD)
Folge "Folge 18/2019" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 10.07.2019, Das Erste
TV-Termine