Folgeninhalt
Am 20. Juli 1944 deponierte Claus Schenk Graf von Stauffenberg eine Bombe in der Besprechungsbaracke des Führer-Hauptquartiers "Wolfsschanze" in Ostpreußen. Als der Sprengsatz explodierte, war der Attentäter bereits auf dem Weg nach Berlin, um dort wenige Stunden später im sogenannten Bendlerblock den geplanten Staatsstreich zu koordinieren. Die Dokumentationen rekonstruiert die Abläufe des Tages.
(ORF)