Folgeninhalt
Der Informatiker Heiko Schumacher ist Dr. Robert Molls Freund aus Studientagen. Er hat ein Computerprogramm entwickelt, das die Überlebenschancen eines Patienten sowie die Kosten der notwendigen Behandlung berechnet. Damit wäre es für eine Klinik möglich, zu entscheiden, ob und wie lange bei einem Patienten lebensverlängernde Maßnahmen sinnvoll sind. Schwemmel, der ständig vom Klinikkonsortium wegen Sparmaßnahmen unter Druck gesetzt wird, beschließt, das "Todesprogramm" geheim einem Simulationstest zu unterziehen. Die Ergebnisse will er dann mit allen Ärzten diskutieren und danach für oder gegen das Computerprogramm abstimmen. Den geheimen Simulationstest sollen Robert Moll und Susan Bruckner durchführen. Als Testpatient wird der sechs Jahre alte Felix Teichmann ausgewählt, der nach einem Autounfall im Koma liegt. Ohne dass die verzweifelten Eltern informiert werden, simulieren Robert und Susan an Felix das 'Todesprogramm'. Dr. Bruckner kommt schließlich hinter den geheimen Simulationstest. Er und die übrigen Ärzte reagieren mit großer Empörung. Noch während Robert und Susan ihren Test verteidigen, führt sich das Todesprogramm selbst ad absurdum. Felix, den das Programm als hoffnungslosen Fall eingestuft hat, erwacht aus dem Koma. Obwohl Schwemmle sich eine andere Möglichkeit zur Kostensenkung ausdenken muss, ist er erleichtert, mit dem Todesprogramm nichts mehr zu tun zu haben. Die 16-jährige Ruth Rostropowitsch wird nach einem Selbstmordversuch ins MCB eingeliefert. Grund für diese Tat ist ihre immer weiterwachsende Zunge, die sie zum Gespött der Leute macht. Ursache dieser Anomalie ist ein Hypophysentumor, der nicht nur das Wachstum der Zunge beeinflusst, sondern auch Ruths Augenlicht bedroht. Dr. Beroz gelingt es, den Tumor operativ zu entfernen. Dr. Graf verkürzt Ruths Zunge auf das Normalmaß. Ruth verlässt als körperlich und seelisch gesundes Mädchen die Klinik. Susan, die trotz des Testergebnisses fest an die Sinnhaftigkeit des Computerprogramms glaubt, erkennt, dass sie mit ihrer Sicht der Dinge am falschen Platz arbeitet. Da sie außerdem fühlt, dass ihr Bruckner für immer entglitten ist, kündigt sie und geht nach Amerika zurück.
(RTLplus)
Länge: ca. 45 min.