Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
36

Der Mond

D, 2019

Der Mond
BR
  • 36 Fans
  • Serienwertung0 37739noch keine Wertungeigene: –
03

Späher auf dem Weg zum Mond

Folgeninhalt
Am Beginn steht die "Himmelscheibe von Nebra", die ungefähr auf die Zeit um 1600 vor unserer Zeitrechnung datiert wird. Das vorläufige Ende ist der Plan, ab dem Jahr 2028 eine Mondbasis zu bauen. Es ist eine lange Beziehungsgeschichte der Menschen zum Mond, zwischen Mythos und Religion einerseits und exakter Wissenschaft andererseits. Sibylle Anderl, Astrophysikerin, Philosophin und FAZ-Redakteurin, geht dieser Geschichte nach. Sie besucht das Nördlinger Ries, eine Landschaft im Südwesten Deutschlands, die vor knapp 15 Millionen Jahren entstanden ist. Ihre Besonderheit: Es handelt sich um eine kreisrunde Senke, die sich von der hügeligen Landschaft der Schwäbischen Alb abhebt. Wie ist das Nördlinger Ries entstanden - durch Vulkanismus oder den Einschlag eines Asteroiden? Diese Frage war lange ungeklärt. Die US-amerikanischen Geologen Eugene Shoemaker und Edward C. T. Chao konnten 1960 das Rätsel lösen. Sibylle Anderl erklärt, was das alles mit den Kratern auf dem Mond zu tun hat.
(hr-fernsehen)
Folge "Späher auf dem Weg zum Mond" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 10.09., 11:45 Uhr
    ARD alpha
    Mi 10.09., 11:45–12:05 Uhr
  • alpha
Bildergalerie
  • Der Vollmond am Nachthimmel.
    Der Vollmond am Nachthimmel.
    Bild: © Sylvia Bentele Fotografie/Sylvia Bentele
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 17.07.2019, ARD-alpha
Deutsche Streaming-Premiere: 11.07.2019 (BR Mediathek)
TV-Termine