Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
36

Der Mond

D, 2019

Der Mond
BR
  • 36 Fans
  • Serienwertung0 37739noch keine Wertungeigene: –
05

Neue Wege auf den Mond

Folgeninhalt
Am Beginn steht die "Himmelscheibe von Nebra", die ungefähr auf die Zeit um 1600 vor unserer Zeitrechnung datiert wird. Das vorläufige Ende ist der Plan, ab dem Jahr 2028 eine Mondbasis zu bauen. Es ist eine lange Beziehungsgeschichte der Menschen zum Mond, zwischen Mythos und Religion einerseits und exakter Wissenschaft andererseits. Sibylle Anderl, Astrophysikerin, Philosophin und Redakteurin, geht dieser Geschichte nach. Seit 1972 waren keine Menschen mehr auf dem Mond. 2017 gab Präsident Donald Trump der NASA den Auftrag, die Rückkehr zum Mond zu planen. Dafür entwickelte die NASA mit der ESA das Orion Raumschiff. Auch China plant bemannte Mondmissionen und möchte eine eigene Mondbasis bauen. Anfang 2019 ist ihnen eine ganz besondere Mission geglückt. Die Raumsonde "Chang'e 4" landete auf der Rückseite des Mondes - das war noch keinem Raumfahrzeug gelungen. Nicht nur die USA und China, auch private Unternehmer entfachen die Begeisterung für den Mond neu. Der Unternehmer Elon Musk möchte 2023 den ersten Weltraumtouristen, einen japanischen Milliardär, einmal um den Mond fliegen lassen. Amazon Gründer Jeff Bezos sieht die Zukunft der Menschen in gigantischen Raumstationen. Als Ausgangspunkt für diese Vision, möchte auch er eine Basis auf dem Mond.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 15 min.
Folge "Neue Wege auf den Mond" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 12.09., 11:45 Uhr
    ARD alpha
    Fr 12.09., 11:45–12:05 Uhr
  • alpha
Bildergalerie
  • Dr. Sibylle Anderl.
    Dr. Sibylle Anderl.
    Bild: © BR, B.O.A. Videofilmkunst
  • Der Vollmond am Nachthimmel.
    Der Vollmond am Nachthimmel.
    Bild: © Sylvia Bentele / BR
  • Dr. Sibylle Anderl erklärt vor dem ESO Supernova Planetarium die Größenverhältnisse im Universum.
    Dr. Sibylle Anderl erklärt vor dem ESO Supernova Planetarium die Größenverhältnisse im Universum.
    Bild: © BR, B.O.A. Videofilmkunst
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 19.07.2019, ARD-alpha
Deutsche Streaming-Premiere: 11.07.2019 (BR Mediathek)
TV-Termine