Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
547

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

(How The Universe Works) 
GB, 2010–

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Serienticker
  • Platz 762547 Fans
  • Serienwertung4 168414.47von 17 Stimmeneigene: –
701

Neutronensterne - Materie am Limit

(Nightmares of Neutron Stars)
Folgeninhalt
Superdicht, superschwer, superklein: Neutronensterne bestechen durch Extravaganz - und nicht durch Größe. Sie gelten als Schöpfer von kostbaren Elementen und vielleicht sogar des Lebens. Denn mit einem Durchmesser von rund 20 Kilometern sind die glühend heißen Mini-Sonnen im kosmischen Vergleich wahre Winzlinge des Universums. Sie entstehen am Ende eines Sternenlebens. Manche pulsieren, andere sind extrem magnetisch. Sogar Gammablitze oder Gravitationswellen können von einem Neutronenstern ausgehen. Astrophysiker, darunter Dr. Amber Straughn vom NASA Goddard Space Flight Center, gehen dem Rätsel der skurrilen Sterne auf den Grund.
(ZDF)
Folge "Neutronensterne - Materie am Limit" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 14.06., 07:05 Uhr
  • Fr 23.05., 22:30 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • Discovery
    Deutsch720pab € 5,99
Bildergalerie
  • Ohne das Magnetfeld könnte auf der Erde kein Leben existieren. Es schützt uns vor kosmischer Strahlung.
    Ohne das Magnetfeld könnte auf der Erde kein Leben existieren. Es schützt uns vor kosmischer Strahlung.
    Bild: © ZDF und Discovery.
  • Bei der Kollision zweier Neutronensterne entstehen Elemente, die unser Leben prägen – zum Beispiel Gold.
    Bei der Kollision zweier Neutronensterne entstehen Elemente, die unser Leben prägen – zum Beispiel Gold.
    Bild: © ZDFinfo
  • Bei einer Supernova stößt ein sterbender Stern seine Gashülle ab – zurück bleibt ein Neutronenstern. Grundelemente werden bei einer Supernova-Explosion weiträumig im Universum verteilt.
    Bei einer Supernova stößt ein sterbender Stern seine Gashülle ab – zurück bleibt ein Neutronenstern. Grundelemente werden bei einer Supernova-Explosion weiträumig im Universum verteilt.
    Bild: © Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Rob Elliott
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 16.09.2019, Discovery Channel
Deutsche Free-TV-Premiere: Do, 10.12.2020, ZDFinfo
TV-Premiere: Di, 08.01.2019, Science Channel U.S. (USA)
TV-Termine