Folgeninhalt
Mächtige Personen tendieren zu Selbstüberschätzung und Rücksichtslosigkeit. Das zeigen neuere Studien. Der Missbrauch lauert überall. In der katholischen Kirche ebenso wie in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ist Macht also böse? Wie müsste sie verteilt sein? Und wo ballt sich derzeit die Macht der Welt? Martin Saar ist Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt an Main und einer der führenden Experten, wenn es um Fragen der Macht geht. Im Gespräch mit Yves Bossart erläutert er, was wir von grossen Denkern wie Friedrich Nietzsche, Michel Foucault oder Hannah Arendt über das Wesen der Macht lernen können.
Literatur:
Martin Saar: «Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza». Suhrkamp Verlag, 2013
Andreas Anter: «Theorien der Macht zur Einführung». Junius Verlag, 2012
Literatur:
Martin Saar: «Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza». Suhrkamp Verlag, 2013
Andreas Anter: «Theorien der Macht zur Einführung». Junius Verlag, 2012
(SRF)