Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sternstunde Philosophie
CH, 1998–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 25.05.: Neue komplette Folge: Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit (3sat-Mediathek)
- 25.05.: Neue komplette Folge: Paul Lynch – Schreiben in finsteren Zeiten (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: WikiLeaks und Whistleblowing – oder: Kann Verrat gerecht sein? (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie vom 13.02.2011 (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie vom 06.02.2011 (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Urs Widmer – wohin bewegt sich die Schweiz? (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Was macht uns Menschen zu Menschen? (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie vom 09.01.2011 (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Herta Müller – von der Macht der Sprache (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Friedrich Dürrenmatt (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Brigitte Kronauer: Meisterin der Boshaftigkeit (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie vom 28. November 2010: Der Unbequeme (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Tariq Ramadan: Kultfigur des europäischen Islam (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Das Cern (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie vom 07.11.2010 (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Klima: Denken und Handeln im Widerspruch (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie vom 24. Oktober 2010: Ein Global Player – Peter Brabeck (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie vom 17.10.2010 (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Mann und Frau – einfach kompliziert (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie vom 03.10.2010 (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sinnliche Philosophie: zum 150. Todestag von Arthur Schopenhauer (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Geschichte vom 19.9.2010: (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Geschichte vom 12.9.2010: Nationale Souveränität und internationale Verflechtung (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Geschichte vom 5.9.2010: Der Freisinn und seine Gegner (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Die Schweizerinnen und ihre Schweizer (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie vom 22.08.2010 (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie vom 15.08.2010 (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Steuerbetrug und Bankenboni und wo bleibt die Ethik? (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie vom 01.08.2010 (Play SRF)
- 21.05.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie vom 25.07.2010 (Play SRF)
- Platz 1740
449 Fans - Serienwertung0 26058noch keine Wertungeigene: –
"Sternstunde Philosophie"-Serienforum
Mag. Wilma Zahradnik schrieb am 14.04.2019, 09.47 Uhr:
Der Orgasmus der Frau ist die Entschädigung für die Schmerzen einer Entbindung. Ohne diese Freude wäre Frau womöglich nicht bereit, sich zu reproduzieren.
Rudolf Schoepke schrieb am 18.03.2018, 11.42 Uhr:
Sehr geehrter Herr Bossart,
ich möchte, von durchaus mehreren möglichen, besonders zwei Verbesserungen zu der Einschätzung Ihres Gastes Daniel Dennett beitragen.
Zum einen gibt es einen klaren Beweis dafür, dass die menschliche Subjektivität nicht in der Lage ist, die Wahrnehmung einer Fledermaus zu beurteilen, denn der Mensch kann die Verhältnisse in Bezug auf Höhe nur extrem schwer einschätzen. Für mich erscheinen 2m hoch und 5m eine für meine Fähigkeiten unüberwindbare Höhe, eine Einschätzung wie hoch etwas ist fällt mir bedeutend schwerer, als zu schätzen wie weit etwas entfernt liegt; Ein Vogel, jedoch, oder ein z.B. ein Delfin, empfindet 10m Höhenunterschied als sehr eng, da sie mehr Platz benötigen um ihre Fortbewegungsfähigkeit optimal nutzen zu können. Diese unterschiedliche Voraussetzung macht es unmöglich, sich anzumaßen, behaupten zu dürfen, dass der subjektive Mensch die Wahrnehmung eines Tieres beurteilen könnte.
Zum zweiten, denke ich, dass die, bisher gängigen, Vorstellungen von Gott wohl tatsächlich aus Ideen entstandene Erklärungsmuster sind, jedoch belegt ihre Existenz die Schaffenskraft des Menschen und, analog angewendet, belegt unsere Existenz das Vorhandensein eines Schöpfers. Dieses Argument ist logisch derart stabil, dass die Einschätzung, Gott ist erfunden wie der Weihnachtsmann, mindestens fragwürdig erscheint. Da die Vorstellungskraft des Menschen nicht einmal ausreicht in eine Fledermaus zu schauen, denke ich, sollten wir nicht versuchen Gott verstehen zu wollen.
Meine Meinung zu Gott ist: Da ich ihn nie getroffen habe, weiß ich nicht was er ist und kann auch Nichts über ihn erzählen, ich weiß auch nicht ob es ihn gibt, aber wenn, ist er definitiv immun gegen Beleidigungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Rudolf Schoepke
Meistgelesen
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Neueste Meldungen
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Prime-Video-Highlights im Juni: "Solange wir lügen", "Countdown" und "Deep Cover"
- Update "Smoke": Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton ("Kingsman") erhält Starttermin
- Disney+- und Star-Highlights im Juni: "Ironheart", "The Bear", "Predator: Killer of Killers"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.