Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sternstunde Philosophie
CH, 1998–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 25.08.: Neue komplette Folge: Rache – Der Ursprung der Moral? (3sat-Mediathek)
- 24.08.: Neue komplette Folge: Globale Unordnung – Krisen ohne Ende (Play SRF)
- 16.08.: Neue komplette Folge: Die Macht der Gefühle – Von Angst bis Zorn (Play SRF)
- 10.08.: Neue komplette Folge: Minenfeld Erziehung – Was Elternsein heute bedeutet (3sat-Mediathek)
- 09.08.: Neue komplette Folge: Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen? (Play SRF)
- 01.08.: Neue komplette Folge: Die Schweiz – Die beste Demokratie der Welt? (Play SRF)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust (3sat-Mediathek)
- 26.07.: Neue komplette Folge: Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit (Play SRF)
- 21.07.: Neue komplette Folge: Migration und ihre Schattenseiten – Wo bleibt die Gerechtigkeit? (3sat-Mediathek)
- 20.07.: Neue komplette Folge: Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? (Play SRF)
- 12.07.: Neue komplette Folge: Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität (Play SRF)
- 07.07.: Neue komplette Folge: 150 Jahre C.G. Jung und das Erbe der modernen Psychotherapie (3sat-Mediathek)
- 05.07.: Neue komplette Folge: Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden? (Play SRF)
- 04.07.: Neue komplette Folge: Sternstunde Philosophie Extra von der phil. COLOGNE (3sat-Mediathek)
- 30.06.: Neue komplette Folge: Rebecca Solnit – Feministin, Umweltaktivistin, Schriftstellerin (3sat-Mediathek)
- 28.06.: Neue komplette Folge: Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre (Play SRF)
- 22.06.: Neue komplette Folge: 150 Jahre C.G. Jung und das Erbe der modernen Psychotherapie (Play SRF)
- 16.06.: Neue komplette Folge: Die Macht der Gefühle – Von Angst bis Zorn (3sat-Mediathek)
- 15.06.: Neue komplette Folge: Rebecca Solnit – Feministin, Umweltaktivistin, Schriftstellerin (Play SRF)
- 09.06.: Neue komplette Folge: Paul Lynch – Schreiben in finsteren Zeiten (3sat-Mediathek)
- 09.06.: Neue komplette Folge: Schwingen und der Trend zur Tradition (Play SRF)
- 01.06.: Neue komplette Folge: Extremsportlerin Anja Blacha: Mit Willenskraft zum Gipfel? (3sat-Mediathek)
- 01.06.: Neue komplette Folge: Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn (Play SRF)
- Platz 1483
454 Fans - Serienwertung0 26058noch keine Wertungeigene: –
"Sternstunde Philosophie"-Serienforum
Mag. Wilma Zahradnik schrieb am 14.04.2019, 09.47 Uhr:
Der Orgasmus der Frau ist die Entschädigung für die Schmerzen einer Entbindung. Ohne diese Freude wäre Frau womöglich nicht bereit, sich zu reproduzieren.
Rudolf Schoepke schrieb am 18.03.2018, 11.42 Uhr:
Sehr geehrter Herr Bossart,
ich möchte, von durchaus mehreren möglichen, besonders zwei Verbesserungen zu der Einschätzung Ihres Gastes Daniel Dennett beitragen.
Zum einen gibt es einen klaren Beweis dafür, dass die menschliche Subjektivität nicht in der Lage ist, die Wahrnehmung einer Fledermaus zu beurteilen, denn der Mensch kann die Verhältnisse in Bezug auf Höhe nur extrem schwer einschätzen. Für mich erscheinen 2m hoch und 5m eine für meine Fähigkeiten unüberwindbare Höhe, eine Einschätzung wie hoch etwas ist fällt mir bedeutend schwerer, als zu schätzen wie weit etwas entfernt liegt; Ein Vogel, jedoch, oder ein z.B. ein Delfin, empfindet 10m Höhenunterschied als sehr eng, da sie mehr Platz benötigen um ihre Fortbewegungsfähigkeit optimal nutzen zu können. Diese unterschiedliche Voraussetzung macht es unmöglich, sich anzumaßen, behaupten zu dürfen, dass der subjektive Mensch die Wahrnehmung eines Tieres beurteilen könnte.
Zum zweiten, denke ich, dass die, bisher gängigen, Vorstellungen von Gott wohl tatsächlich aus Ideen entstandene Erklärungsmuster sind, jedoch belegt ihre Existenz die Schaffenskraft des Menschen und, analog angewendet, belegt unsere Existenz das Vorhandensein eines Schöpfers. Dieses Argument ist logisch derart stabil, dass die Einschätzung, Gott ist erfunden wie der Weihnachtsmann, mindestens fragwürdig erscheint. Da die Vorstellungskraft des Menschen nicht einmal ausreicht in eine Fledermaus zu schauen, denke ich, sollten wir nicht versuchen Gott verstehen zu wollen.
Meine Meinung zu Gott ist: Da ich ihn nie getroffen habe, weiß ich nicht was er ist und kann auch Nichts über ihn erzählen, ich weiß auch nicht ob es ihn gibt, aber wenn, ist er definitiv immun gegen Beleidigungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Rudolf Schoepke
Meistgelesen
- "Dr. Nice": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- RTL schickt "GZSZ" im September in "Die Verlängerung"
- "Yellowstone"-Spin-off um Kayce Dutton bestätigt Rückkehr von drei bekannten Gesichtern
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- "Yellowstone": Spin-off um Beth Dutton verpflichtet fünffache Oscar-Anwärterin
Neueste Meldungen
- "Ghosts": Beliebte Comedyserie findet deutsche Free-TV-Heimat
- "Navy CIS: Origins": Adam Campbell erscheint in zweiter Prequel-Staffel als junger Ducky
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
- "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.