Folgeninhalt
Ist es nach der Anerkennung der Genozide an der Zeit, die Ökozide zu beurteilen, die den Planeten zerstören? Die Natur zu verteidigen, bedeutet für manche auch, ihr internationale Rechte einzuräumen. Für sie und für Verbrechen gegen die Menschlichkeit sollten diejenigen, die gegen die Natur verübt werden, strafrechtlichen Verurteilungen unterliegen. Der Schutz des Menschen ist auch eine rechtliche Verteidigung des Ökosystems, in das er eingebettet ist und von dem er abhängig ist. Wissenschaftler haben gezeigt, dass lokale Zerstörung dramatische Folgen für das gesamte Ökosystem hat. Je weniger die Umwelt zerstört wird, desto weniger Menschen werden vertrieben und desto geringer steigt die Zahl der Wirtschafts- und Klimaflüchtlinge. Um die am anderen Ende der Welt angegriffenen Wälder oder Flüsse zu schützen, müssen wir in einem Rahmen handeln. Sollte die Natur daher rechtliche Befugnisse erhalten?
(arte)
Länge: ca. 26 min.