Folgeninhalt
Ohren haben wie ein Luchs - die Redewendung kommt nicht von ungefähr. Die meisten Tiere hören weitaus besser als Menschen. Das sichert ihnen einen entscheidenden Vorteil im täglichen Überlebenskampf. Hunde und Katzen nehmen selbst hohe Töne wahr, die Menschen nicht mehr hören. Doch kein Lebewesen auf der Welt kann alle Töne wahrnehmen. Es kommt auf die Frequenz an. Der Elefant beispielsweise ist Experte für niedrige Frequenzen. Dafür ist er taub für die hohen Töne, mit denen sich Wale verständigen. Und: Ohren müssen nicht immer am Kopf sitzen, wie die Hörorgane vieler Insekten beweisen. Diese Dokumentation führt in die Welt der Tiere und stellt in faszinierenden Bildern die Rekordhalter vor.
(SRF)