Folgeninhalt
Die Europawahlen zeigten ein starkes Wachstum der Grünen. Zehn Punkte mehr als 2014 in Deutschland und ein unerwarteter Erfolg in Frankreich. Das Bewusstsein für die Klimakatastrophe hat zugenommen. Ökologie hat nicht nur bei Schülern und Studenten in vielen Staaten weltweit Priorität. Sowohl auf deutscher als auch auf französischer Seite dient Grün dazu, Koalitionen zu bilden, verantwortungsvolle Reden zu halten oder auf "Greenwashing" zurückzugreifen. Die Dringlichkeit des Themas führt zu einem Umdenken in der Politik und verdrängt das Denken in Links-Rechts-Blöcken. Angesichts der Gefahr eines Zusammenbruchs des Ökosystems wird eine Neuausrichtung der politischen und wirtschaftlichen Systeme diskutiert. Manche gehen sogar soweit, eine offensive Ökologie zu praktizieren, die einer Mobilisierung entspricht - vergleichbar mit den Aufwendungen für einen Kriegseinsatz.
(arte)
Länge: ca. 26 min.