Folgeninhalt
Auch wenn die Entwicklung oft kaum bemerkbar ist: Künstliche Intelligenz durchdringt und bestimmt in immer höheren Masse die heutige Gesellschaft. Sie ist umgeben von Suchmaschinen, Expertensystemen, Datenanalysen und Erkennungsprogrammen. Angekündigt sind selbstfahrende Autos, humanoide Roboter und autonome Waffen. Doch was genau ist künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? "NZZ"-Chefredaktor Eric Gujer und Politikphilosophin Katja Gentinetta unterhalten sich mit der Zürcher ETH-Professorin Gudela Grote über die Hoffnungen und Risiken einer kommenden "smarten Gesellschaft". Verbessert KI das humane Dasein durch Rationalität und Effizienz, oder bewirkt sie genau das Gegenteil, nämlich dass intelligente Systeme den Menschen bald die Arbeit weg- und ihnen die Kontrolle irgendwann aus der Hand nehmen?
(3sat)