Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

Rosenmontagszug Köln

D, 1953–

Rosenmontagszug Köln
WDR (Screenshot)
  • 27 Fans
  • Serienwertung0 38207noch keine Wertungeigene: –
61

Fastelovend em Blot - he un am Zuckerhot

Folgeninhalt
"Fastelovend em Blot - he un am Zuckerhot": Das neue Motto des Festkomitees Kölner Karneval für die Session 2012/2013 hat es in sich. Unwillkürlich fallen einem dazu Samba-Rhythmen, dekorativ bekleidete Tänzerinnen und exotische Cocktails ein. Wenn es jetzt schon eine Städtepartnerschaft zwischen Köln und Rio de Janeiro gibt - warum sollen dann nicht auch die Karnevalisten näher zusammenrücken, dachte sich Zugleiter Christoph Kuckelkorn. Und egal ob es schneit oder die Sonne scheint: mehr als ein Hauch von Brasilien wird dieses Mal beim Rosenmontagszug zu spüren sein. Das wird nicht nur die rund 12.000 Brasilianer freuen, die in Köln und dem Umland leben, sondern sicher auch alle anderen Jecken. Denn Jahr für Jahr kommen rund eine Million Menschen allein zum Rosenmontagszug nach Köln. Zugleiter Christoph Kuckelkorn verspricht wieder einen Zug der Superlative, der in Deutschland seinesgleichen sucht: Fast sieben Kilometer ist er lang, genauso lang wie die Wegstrecke, die übrigens wegen der Baustelle an der Oper geändert wurde und jetzt über den Rudolfplatz und die Ringe führt. Rund 13.000 Teilnehmer in 62 Gruppen sowie mehr als 120 Kapellen aus den In- und Ausland und 500 Pferde werden sich am Chlodwigplatz aufstellen. Wie im vergangenen Jahr werden 300 Tonnen Süßigkeiten unter das Narrenvolk geworfen. Das Erste wird wie bisher alle Höhepunkte des närrischen Treibens ein wenig zeitversetzt auf dem Bildschirm präsentieren und aus der Kölner Südstadt, dem Severinsviertel, übertragen. In diesem "kölschesten" aller Kölner Viertel erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer dieses Mal ein neues Gesicht: Monika Salchert, Journalistin und "kölsches Mädchen", die zusammen mit Gisbert Baltes aus der Sprecherkabine kommentiert. Ihnen zur Seite steht wie immer Jochen Hilgers, der die Stimmung unter den Jecken auf der Straße einfängt.
(ARD)
Folge "Fastelovend em Blot - he un am Zuckerhot" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 11.02.2013, Das Erste
TV-Termine