Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
129

Die Planeten

(The Planets) 
GB, 2019

Die Planeten
  • 129 Fans
  • Serienwertung5 386505.00von 9 Stimmeneigene: –
05

Eiswelten

(Into the Darkness: Ice worlds)
Folgeninhalt
Dank einer günstigen Stellung der Planeten zueinander ging 1976 "Voyager 2" auf Erkundung zu den Sonnenbegleitern jenseits des Saturn. Uranus, Neptun und Pluto zeigten sich als gefrorene Welten im Außenbereichen unseres Sonnensystems mit spektakulären Monden – aber ganz anders, als man sie sich bis dahin vorgestellt hatte. Die fünfteilige BBC-Reihe erkundet die Geschichte unseres Sonnensystems.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Eiswelten" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 15.06., 07:30 Uhr
  • So 15.06., 21:45 Uhr
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • ZDFinfo
    Deutsch
  • Deutsch720pab € 2,49
Bildergalerie
  • Triton ist einer von Neptuns 14 Monden. Er fällt gleich in vielerlei Hinsicht aus der Reihe. Während die anderen Monde den Planeten in seiner Rotationsrichtung umkreisen, hat Triton eine retrograde Umlaufbahn, er umkreist ihn also in die entgegengesetzte Richtung.
    Triton ist einer von Neptuns 14 Monden. Er fällt gleich in vielerlei Hinsicht aus der Reihe. Während die anderen Monde den Planeten in seiner Rotationsrichtung umkreisen, hat Triton eine retrograde Umlaufbahn, er umkreist ihn also in die entgegengesetzte Richtung.
    Bild: © ZDF
  • Der Neptun ist ein Eisriese. In mehr als vier Milliarden Kilometer Entfernung von der Sonne ist es so kalt, dass sich Wolken aus gefrorenem Methan bilden. Mit mehr als 2000 Stundenkilometern rasen die schnellsten Winde des Sonnensystems über die Oberfläche des Planeten.
    Der Neptun ist ein Eisriese. In mehr als vier Milliarden Kilometer Entfernung von der Sonne ist es so kalt, dass sich Wolken aus gefrorenem Methan bilden. Mit mehr als 2000 Stundenkilometern rasen die schnellsten Winde des Sonnensystems über die Oberfläche des Planeten.
    Bild: © ZDF
  • Triton ist einer von Neptuns 14 Monden. Aus der Ferne sieht er aus wie ein eisiges Objekt, aber aus der Nähe zeigt sich, dass dieser große Mond vulkanisch aktiv ist. Stickstoff-Geysire schießen aus seiner eisigen Oberfläche bis zu acht Kilometer in die dünne Atmosphäre.
    Triton ist einer von Neptuns 14 Monden. Aus der Ferne sieht er aus wie ein eisiges Objekt, aber aus der Nähe zeigt sich, dass dieser große Mond vulkanisch aktiv ist. Stickstoff-Geysire schießen aus seiner eisigen Oberfläche bis zu acht Kilometer in die dünne Atmosphäre.
    Bild: © ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 12.01.2020, ZDFinfo
TV-Premiere: Di, 25.06.2019, BBC Two (GB)
TV-Termine