Folgeninhalt
Aus der Luft, zu Wasser und zu Land folgt die dreiteilige Dokumentationsreihe dem Paraná flussabwärts durch Argentinien, Paraguay und Brasilien bis zum Delta. Eine faszinierende Welt, die hierzulande wenig bekannt ist. Was wird getan, um diese einzigartigen Naturschätze zu erhalten? Die Reihe porträtiert neben Flora und Fauna Menschen, die sich auf ungewöhnliche Weise für den Erhalt ihres Lebensraums einsetzen. Der erste Teil folgt dem Strom vom Entstehungspunkt im Hinterland des brasilianischen Bundesstaates São Paulo bis nach Paraguay. Auf den 800 Kilometern ist der Fluss zumeist aufgestaut, um Brasiliens hohen Energiebedarf zu decken. Das Ökosystem in der Region ist seitdem in Gefahr. Aber auch noch andere Umweltsünden gefährden die Flora und Fauna: Abholzung, monokulturelle Landwirtschaft, der Klimawandel. Menschen entlang des Flusses bieten Lösungsansätze an: Wiederaufforstung, Artenschutz, Öko-Tourismus und innovative Ideen wie die Wiederverwertung von Abfällen aus der Fischzucht.
(arte)
Länge: ca. 40 min.