Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
447

Sternstunde Philosophie

CH, 1998–

Sternstunde Philosophie
Serienticker
  • Platz 1720447 Fans
  • Serienwertung0 26058noch keine Wertungeigene: –
11

Corona - Eine Mikrobe stellt unsere Stärke infrage

Folgeninhalt
Die Pandemie hat die Welt im Griff. Die moderne Gesellschaft, die alles im Griff zu haben meint, kollabiert vor einer Mikrobe. Dem Virus sind die Menschen egal, es hat es nicht auf sie abgesehen. Wie geht der Mensch mit dieser Kränkung um? Und wie bleibt man menschlich angesichts der Krise? Mit den Philosophen Eduard Kaeser und Daniel Binswanger sowie der Medizinethikerin Tanja Krones. "An Viren zu sterben, ist voll Achtziger, der moderne Mitteleuropäer stirbt vorwiegend an seinen schlechten Gewohnheiten, die ihm irgendwann die Gefäße dichtmachen", schrieb Barbara Plagg, italienische Dozentin für Sozialmedizin, kürzlich in einem Blog. Die Coronakrise erschüttert die Gesellschaft in ihrem Fortschrittsglauben und ihrem Vertrauen in die Spitzenmedizin. Sie hat die Natur nicht mehr im Griff, sondern kann nur versuchen, auf Zeit zu spielen, sich einzuigeln, sich abzuschotten. Das Virus trifft die Menschheit damit auch im Urmenschlichen, nämlich im Bedürfnis nach Gemeinschaft. Wie wird die Gesellschaft die Krise bewältigen? Barbara Bleisch diskutiert mit dem Physiker und Philosophen Eduard Kaeser, mit der Medizinethikerin Tanja Krones und dem Journalisten und Philosophen Daniel Binswanger über den taumelnden Menschen in Zeiten der Unsicherheit.
(3sat)
Folge "Corona - Eine Mikrobe stellt unsere Stärke infrage" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 05.04.2020, 3sat
TV-Premiere: So, 22.03.2020, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine