Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
657

Die Sendung mit der Maus

Lach- und Sachgeschichten
D, 1971–

Die Sendung mit der Maus
Serienticker
  • Platz 489657 Fans
  • Serienwertung5 31204.68von 56 Stimmeneigene: –
S

Wie wird ein Feuerwehrauto gebaut? (Kurzfassung)

Folgeninhalt
Die Feuerwehr fasziniert viele Kinder: "Die Sendung mit der Maus" (WDR) zeigt, wie das Blaulicht aufs Dach, der Wasserschlauch in den Laderaum und die Leiter auf den Wagen kommt am Tag der Arbeit in einer Spezialausgabe.

Armin Maiwald und das Kamerateam der "Sendung mit der Maus" sind dabei, wenn der LKW noch ganz ohne Aufbauten in die Fabrik in Karlsruhe rollt. Als allererstes kommen die Stützbeine an den Wagen: Sie verhindern, dass er umfällt, wenn im Einsatz die lange Leiter ausgefahren wird. Damit die Leiter auch in alle Richtungen ausgefahren werden kann, darf ein Drehkranz nicht fehlen. Kästen, Platten und Schutzbleche befestigen die Monteure im nächsten Schritt am Podium des LKWs. Das Fahrerhaus wird komplett auseinandergenommen und anschließend die Elektrik verkabelt. Es folgt das Herzstück des Feuerwehrautos: eine fünfteilige Drehleiter mit Korb, Scheinwerfern und Fernbedienung. Fertig ist er trotzdem nicht. Es folgt die Qualitätskontrolle: Funktionieren die Lichter? Hält die Leiter schwere Gewichte? Ist selbst nach einer Vollbremsung alles an Ort und Stelle? Wenn alles stimmt, fehlt nur noch eins: der mausorangene Aufkleber am Heck des Wagens. Und endlich dürfen die Feuerwehrleute im niedersächsischen Wittingen mit ihrem neuen Wagen vom Hof fahren. "Das Feuerwehrauto mit der Maus" ist nicht das erste Fahrzeug, das mit der Maus unterwegs ist: Auch auf einem Airbus, dessen Bau in einer Sachgeschichte 1999 zu sehen war, fliegt die Maus durch die Welt. Zum 25. Maus-Geburtstag (1996) fuhr auch ein Maus-Zug durchs Land.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Wie wird ein Feuerwehrauto gebaut? (Kurzfassung)" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Armin Maiwald will es genau wissen: Wie funktioniert ein Feuerwehrauto? Wofür sind die vielen Bauteile notwendig?
    Armin Maiwald will es genau wissen: Wie funktioniert ein Feuerwehrauto? Wofür sind die vielen Bauteile notwendig?
    Bild: © WDR/Flash Film
  • Für den Ernstfall bereit: Hier werden neue Feuerwehrautos montiert.
    Für den Ernstfall bereit: Hier werden neue Feuerwehrautos montiert.
    Bild: © WDR/Flash Film
  • Nicht nur außen, sondern auch innen müssen alle Kabel und Leitungen im Feuerwehrauto am richtigen Platz sein: Darum kümmern sich das „Team Innenausbau“.
    Nicht nur außen, sondern auch innen müssen alle Kabel und Leitungen im Feuerwehrauto am richtigen Platz sein: Darum kümmern sich das „Team Innenausbau“.
    Bild: © WDR/Flash Film
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 04.05.2018, ARD-alpha
TV-Termine