Folgeninhalt
Gregg Wallace erhält eine Ladung Mais frisch vom Schiff aus Argentinien und folgt ihr auf ihrem Weg durch die grösste Fabrik für Frühstücksflocken in Europa, wo sie gekocht, gemahlen und aromatisiert wird. Er erfährt, wie sie alle 24 Stunden mehr als eine Million Cornflakes-Schachteln produzieren und dass sie in das gesamte Vereinigte Königreich, nach Europa und in die ganze Welt, sogar nach Malaysia, versandt werden.
In der Zwischenzeit findet Cherry Healey heraus, dass Vitamin D, das vielen der Frühstücksflocken zugesetzt wird, das Immunsystem stärkt. Cherry entdeckt auch, wie sich das Auslassen des Frühstücks auf unsere kognitiven Funktionen auswirkt. Die Historikerin Ruth Goodman setzt sich zu einem viktorianischen Frühstück mit Hummer und Schweinekopf und erfährt, dass der durchschnittliche viktorianische Mensch täglich unglaubliche 4500 Kalorien zu sich nahm und dass die Frühstücksflocken als gesunde Alternative erfunden wurden.
In der Zwischenzeit findet Cherry Healey heraus, dass Vitamin D, das vielen der Frühstücksflocken zugesetzt wird, das Immunsystem stärkt. Cherry entdeckt auch, wie sich das Auslassen des Frühstücks auf unsere kognitiven Funktionen auswirkt. Die Historikerin Ruth Goodman setzt sich zu einem viktorianischen Frühstück mit Hummer und Schweinekopf und erfährt, dass der durchschnittliche viktorianische Mensch täglich unglaubliche 4500 Kalorien zu sich nahm und dass die Frühstücksflocken als gesunde Alternative erfunden wurden.
(SRF)