Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
140

rundum gesund

Das SWR Gesundheitsmagazin
D, 2019–

rundum gesund
  • Platz 2306140 Fans
  • Serienwertung5 366514.60von 5 Stimmeneigene: –
41

Atmen und Riechen - Wunderwerk Nase

Folgeninhalt
Die Nase ist ein Organ mit sehr verschiedenen Aufgaben: Sie spielt eine zentrale Rolle beim Atmen und Riechen und hat gleichzeitig wichtige Klimatisierungs-, Reinigungs- und Abwehrfunktionen. So reinigt sie die Atemluft von Staub, Pollen sowie Keimen und sorgt für Wohlbefinden, indem sie die herrlichsten Düfte riechen läßt. Sie warnt aber auch vor Gefahren, etwa durch das Wahrnehmen von Brandgeruch oder den Geruch verdorbener Lebensmittel. "rundum gesund: Atmen und Riechen - Wunderwerk Nase" zeigt, wie die Nase das alles schafft und gibt Tipps für freies Durchatmen. Im besten Fall ist die Nase eine Zierde für das Gesicht. So wie bei der virtuellen Patientin Annie. An ihr zeigt Prof. Nicole Rotter von der Universitäts-HNO-Klinik Mannheim zusammen mit SWR Moderator Dennis Wilms wie eine schiefe Nasenscheidewand oder chronisch entzündete Nasennebenhöhlen die Atmung beeinträchtigen. Ganz oben in der Nase sitzt die Riechschleimhaut. Sie sorgt dafür, dass Menschen selbst feinste Duftnuancen unterscheiden können. Matthias Braun aus Ludwigshafen stellte eines Tages fest, dass ihm der Kaffee nicht mehr schmeckte. Beim HNO-Arzt fiel er aus allen Wolken: Es waren nicht die Geschmacksknospen auf der Zunge, die nicht mehr funktionierten. Sein Geruchssinn war so gut wie weg. Ihm konnte der Arzt mit einer speziellen Therapie helfen: Riechtraining. Auf Duftstoffe setzen auch schweizer Therapeuten, um Patienten mit Burnout oder Angststörungen zu stabilisieren. Gerüche werden in dem Teil des Gehirns verarbeitet, in dem auch die Gefühle entstehen. Diesen Ansatz nutzt die Aromatherapie in den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Individuelle Notfall-Duftsets sollen den Patienten helfen, ihren Alltag besser zu meistern. Wenn die Nase verstopft ist, befreien Hausmittel die Atemwege oft schonender als Nasensprays. Manche Lebensmittel pusten die Nase regelrecht frei, manche stärken das Immunsystem. Und das Beste: Diese Medizin schmeckt auch noch lecker. Ernährungsexpertin Jasmin Brandt zeigt, was bei Erkältungen hilft.
(SWR)
Folge "Atmen und Riechen - Wunderwerk Nase" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 25.05.2020, SWR Fernsehen
TV-Termine