Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
359

Faszination Universum

D, 2003–

Faszination Universum
  • 359 Fans
  • Serienwertung4 90454.46von 13 Stimmeneigene: –
1501

Die Reise zum Rand der Welt

Folgeninhalt
Die weiteste Reise ins All, die einem Menschen je gelungen ist, ging bis zum Mond. Weiter sind nur unbemannte Sonden gekommen - allen voran die Voyager-Sonden. Seit über 40 Jahren sind sie unterwegs und senden noch immer Informationen vom Rand unseres Sonnensystems zur Erde. Doch selbst diese Sonden werden noch mindestens 40.000 Jahre brauchen, um in die Nähe des nächsten Sterns zu gelangen.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Reise zum Rand der Welt" anschauen
kompakte Ansicht
Bildergalerie
  • Karl Schwarzschild war Astronom und Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam – der Ort, an dem Harald Lesch heute "Terra X - Faszination Universum" präsentiert. Inspiriert wurde Schwarzschild von Albert Einstein, dessen Erkenntnisse er weiterdachte. Seine Folgerung, die den Weg zum Schwarzen Loch weist, hat Generationen nach ihm fasziniert.
    Karl Schwarzschild war Astronom und Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam – der Ort, an dem Harald Lesch heute "Terra X - Faszination Universum" präsentiert. Inspiriert wurde Schwarzschild von Albert Einstein, dessen Erkenntnisse er weiterdachte. Seine Folgerung, die den Weg zum Schwarzen Loch weist, hat Generationen nach ihm fasziniert.
    Bild: © Claudius Pflug
  • Die Weiten des Universums scheinen grenzenlos, unser Verstand aber kann Unendlichkeit nicht erfassen. Gibt es vielleicht doch eine Grenze? Harald Lesch wagt den Blick zum Rand der Welt.
    Die Weiten des Universums scheinen grenzenlos, unser Verstand aber kann Unendlichkeit nicht erfassen. Gibt es vielleicht doch eine Grenze? Harald Lesch wagt den Blick zum Rand der Welt.
    Bild: © Claudius Pflug
  • Seit der Antike versuchen Forscher, die Grenzen unserer Welt auszuloten. Wir können zwar nicht beliebig weit reisen, aber unserem Forscherdrang sind keine Grenzen gesetzt. Moderne Teleskope blicken so tief ins Universum wie nie zuvor: Was zeigen sie vom Rand der Welt?
    Seit der Antike versuchen Forscher, die Grenzen unserer Welt auszuloten. Wir können zwar nicht beliebig weit reisen, aber unserem Forscherdrang sind keine Grenzen gesetzt. Moderne Teleskope blicken so tief ins Universum wie nie zuvor: Was zeigen sie vom Rand der Welt?
    Bild: © ZDF und Claudius Pflug./Claudius Pflug
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.09.2020, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 16.09.2020 (ZDFmediathek)
TV-Termine