Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Anderl trifft Nobelpreisträger

D, 2020–

Anderl trifft Nobelpreisträger
B.O.A. Videofilmkunst GmbH/BR
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 40492noch keine Wertungeigene: –
101

Brian Schmidt: Wie groß ist das Universum?

Folgeninhalt
Die Frage, in was für einem Kosmos wir leben, begleitet die Menschen bereits seit Jahrtausenden. Aber erst seit Beginn des vergangenen Jahrhunderts sind wir endlich in der Lage, diese Frage auf der Grundlage kosmologischer Beobachtungen zu beantworten. Seitdem wissen wir, dass es vor knapp 14 Milliarden Jahren einen Urknall gab und sich der Kosmos seitdem ausdehnt: Sterne, Galaxien und Galaxienhaufen entfernen sich alle voneinander. Vor rund dreißig Jahren unternahmen zwei Gruppen von Astronomen den Versuch, diese Ausdehnung genauer zu vermessen als je zuvor. Dabei machten sie eine atemberaubende und schwer verständliche Beobachtung: Die Ausdehnung des Kosmos beschleunigt sich. Saul Perlmutter, Brian Schmidt und Adam Riess bekamen für diese Entdeckung 2011 den Nobelpreis für Physik. Schmidt, der das eine der beiden ausgezeichneten Projekte leitete, erklärt die Herausforderungen bei der Messung der kosmischen Expansion und berichtet von der Überraschung angesichts des völlig unerwarteten Ergebnisses - das letztendlich mehr Fragen aufgeworfen hat, als es beantwortete. Zur Erklärung der beschleunigten Expansion wurde seitdem ein neues Phänomen eingeführt: die Dunkle Energie. Was aber physikalisch dahinter steckt, ist nach wie vor unklar. Das gilt auch für ein anderes Phänomen, mit dem die moderne Kosmologie arbeitet: die Dunkle Materie. Beide Phänomene zusammen ergeben ein erschütterndes Fazit für unser heutiges Verständnis des Kosmos: Wir verstehen nur rund fünf Prozent dessen, was den Kosmos insgesamt füllt. Schmidt berichtet von diesen Diskussionen und von einem anderen Thema, das ihm mindestens genauso am Herzen liegt: Seit Jahren setzt er sich öffentlich für den Kampf gegen den menschenverursachten Klimawandel ein.
(ARD alpha)
ursprünglich für den 08.10.2020 angekündigt
Folge "Brian Schmidt: Wie groß ist das Universum?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 06.10.2020, ARD-alpha
TV-Termine