Folgeninhalt
Deutschlands Kälbern geht es oft nicht gut. Milch ist billig. Doch für die Aufzucht von Kälbern ist sie zu teuer. Deshalb werden die Tiere den größten Teil ihres Lebens mit einem Gemisch aus Milcheiweiß und Palmöl aufgezogen, dem sogenannten Milchaustauscher. Die Doku wirft einen ernüchternden Blick hinter die Kulissen der deutschen Milchwirtschaft und zeigt das Leben der "Wegwerfkälber" und warum ihr Fleisch im Supermarkt und Restaurant so teuer verkauft wird.
(ZDF)