Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
15

Vox Pop

F, 2014–2021

Vox Pop
arte
  • 15 Fans
  • Serienwertung0 24410noch keine Wertungeigene: –
241

Solidarische Ökonomie: Eine Illusion?

Folgeninhalt
Seit etwa einem Jahrzehnt verzeichnet der Dienstleistungssektor "Sozialwirtschaft" wachsenden Erfolg. Es mehren sich die Organisationen und Unternehmen mit Fokus auf Umwelt, Soziales oder Integration: Heute umfassen sie europaweit 19 Millionen Arbeitsplätze.Doch können diese Einrichtungen ihren ethischen und moralischen Werten treu bleiben, wenn sie zu expandieren und Gewinn abzuwerfen beginnen?

"Vox Pop" hat im Vereinigten Königreich recherchiert. Dort lässt sich jetzt durch Anleihen mit karitativ-sozialer Ausrichtung Geld verdienen. Mittels dieser "Social Impact Bonds" kann sich die Regierung von einem Teil ihrer sozialen Aufgaben zurückzuziehen. Welches sind die Auswüchse dieser neuen Bankinvestitionen?

Gäste: Jean Louis Laville, Soziologe, Professor am Pariser Conservatoire national des arts et métiers (CNAM), Ordentlicher Professor für Solidarische Ökonomie; Sergio Gatti, Präsident der Italienischen Föderation der Genossenschaftskreditbanken (Federazione Italiana delle Banche di Credito Cooperativo) in Rom.

ARTE-Korrespondenten berichten aus Deutschland, wo einige Akteure der Sozialwirtschaft immer mächtiger werden und in die Kritik geraten sind, und aus Griechenland, wo sich dagegen eine bestimmte Form von Sozialwirtschaft behaupten konnte und sogar wiederauflebt.
(arte)
Länge: ca. 28 min.
Folge "Solidarische Ökonomie: Eine Illusion?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 15.11.2020, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 08.11.2020 (arte.tv)
TV-Termine